• Beauty
  • Fashion
  • Lifestyle
    • Blogger Tipps
    • DIY
    • Food
    • Interior
  • Travel
  • Life
  • Infos
    • Über tantedine
    • Kontakt
    • Kennzeichnung
    • Blogroll
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Shop my Style
  • tantedine auf Instagram


  • tantedine Lifestyle Blogazine aus Norddeutschland
  • Beauty
  • Fashion
  • Lifestyle
    • Blogger Tipps
    • DIY
    • Food
    • Interior
  • Travel
  • Life
  • Infos
    • Über tantedine
    • Kontakt
    • Kennzeichnung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Blogroll
  • Shop my Style
    • Fashion
    • Schuhe
    • Accessoires
    • Beauty & Pflege
    • Möbel & Deko

Meine Woche #33 | Zuckerfrei oder zuckerarm?

20. August 2017
Meine Woche #33 | Zuckerfrei oder zuckerarm?
20. August 2017 In Food Life

Zuckerfrei oder zuckerarm? Zuckerarm!

Im letzten Wochenrückblick habe ich euch bereits vom meinem Projekt ‚zuckerarme Ernährung‘ erzählt und möchte heute noch ein wenig mehr darauf eingehen. Viele denken, dass ich durch die Ernährungsumstellung oder auch Diät (ja, es nennt sich tatsächlich Diät), an Gewicht verlieren möchte. Das ist allerdings nicht mein primäres Ziel. Ein Auszug aus meinem letzten Rückblick: ‚Seit vielen Wochen bin ich einfach nur noch müde, abgeschlagen, ausgelaugt und habe wieder Schlafprobleme. Außerdem habe ich mich körperlich sehr verändert und habe permanent Heißhunger.‘ Ich möchte durch den Verzicht oder die Reduktion von Zucker in meiner Ernährung, ein besseres Lebensgefühl erreichen. Wenn dadurch ein paar Pfunde purzeln, freue ich mich natürlich. Da ich mich aber seit vielen Jahren nicht mehr wiege, kann und möchte ich diesen Wert nicht kontrollieren – auch nicht, durchs messen meines Bauchumfangs. Also was jetzt? Zuckerfrei oder zuckerarm?

Meine Regel: Das Lebensmittel darf nicht mehr als 5g Zucker auf 100g enthalten. Getränke müssen zuckerfrei sein – keine flüssigen Kalorien!

Wie gesagt geht es mir um meinen Allgemeinzustand und weniger darum, dass ich abnehme. Heute ernähre ich mich genau zwei Wochen zuckerarm. Der Unterschied zwischen zuckerfrei und zuckerarm ist einfach erklärt:

Zuckerfrei

Das Lebensmittel darf nicht mehr als 0,5g Zucker pro 100g enthalten.

Zuckerarm

Das Lebensmittel darf nicht mehr als 5g Zucker pro 100g enthalten.


Wie es mir in der zweiten, zuckerarmen Woche erging?

Viele schreiben von starken Entzugserscheinungen wie Kopfschmerzen oder auch Heißhunger. Mir geht es ehrlich gesagt, richtig gut. Vielleicht liegt es daran, dass mein Glücksgefühl überwiegt und ich dadurch die Kopfschmerzen nicht wahrnehme oder, dass meine Motivation so stark ist, dass ich den Entzug nicht als solchen spüre. Die ersten drei Tage waren schon komisch und ich musste viel, sehr viel an Schoki und Co. denken, aber auch das ging vorbei.

Fun Fact about me: Ich habe mal geraucht und vor 14 Jahren damit aufgehört. Die ersten Tage war es genauso schlimm, wie mit dem Zucker, aber es spielte sich alles im Kopf ab. Ich glaube, dass der Zuckerentzug ähnlich ist, wie ein Drogen- oder Zigarettenentzug. Für mich war das Rauchen und auch der Konsum vom Zucker immer eine Belohnung – nach einem stressigen Tag habe ich mich mit einem Glimmstengel belohnt und später eben mit einem Stück Kuchen oder anderem Süßkram. Es ist bewiesen, dass Zucker den Dopaminspiegel im Belohnungszentrum der Gehirns ansteigen lässt und so Glücksgefühle auslöst.

Was hat sich bereits verändert?

Ich weiß nicht, ob ich es mir nur einbilde, aber wenn es so ist, dann ist es trotzdem super. Ich fühle mich deutlich wacher und habe keinen Heißhunger mehr. Natürlich denke ich ab und zu an Naschi und Schoki aber ich kann der Versuchung sehr gut widerstehen. Gestern wurden mir in einem Laden die leckersten Süßigkeiten angeboten und ich war richtig stolz, als ich sagte: ‚Nein, danke! Ich verzichte zur Zeit auf Süßes.‘ Außerdem habe ich den Eindruck, dass mein Bauch nicht mehr so aufgebläht ist und auch dieses komische Völlegefühl hatte ich seit einer Woche nicht mehr. Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass ich länger satt bin und kein Sodbrennen mehr habe. Ich fühle mich wirklich gut!

Und jetzt kommt’s: Ich habe heute ein Glas Fritz-Kola ohne Zucker getrunken und fand die extrem süß! Ich frage mich wirklich, ob ich mir das alles einbilde. Als ich damals mit dem Rauchen aufgehört habe, hat sich mein Geruchs- und Geschmackssinn allerdings auch nach zwei Wochen sehr stark verändert, sodass ich sehr lange keinen Apfelsaft trinken konnte weil er viel zu süß war. Nächste Woche verrate ich, was zur Zeit alles auf meinem Speiseplan steht und wie es mir nach einer weiteren Woche ergangen ist.

Mein 33. Wochenrückblick | Zuckerfrei oder zuckerarm?

Erlebt:

Ich war diese Woche wieder arbeiten, daher war hier nicht so viel los auf dem Blog. Wirklich viel erlebt habe ich nicht aber ich habe ein sehr liebes Paket von einer Leserin und Zuschauerin erhalten. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Ich habe nun eine neue Tasse, aber nicht irgendeine sondern den kleinen Tassilo von ‚Die Schöne und das Biest‘. Er ist so niedlich! Ich freue mich generell immer sehr über eure lieben Emails und Snaps die ihr mir schickt – ihr seid toll!

Wir waren gestern in der ‚Wäscherei‚ in Hamburg. Ich liebe diesen Laden, denn dort kann man sich so richtig inspirieren lassen. Neben schicken Möbeln führt das stylische Möbelhaus auch richtig stilvolle und einzigartige Deko. Wenn ihr auf der Suche nach origineller und geschmackvollen Dekoration und Einrichtung seid, dann schaut dort mal vorbei: Die Wäscherei Mexikoring 27 – 29 in 22297 Hamburg.

Mein 33. Wochenrückblick | Zuckerfrei oder zuckerarm?

Geplant:

Ob ihr es glaubt oder nicht: Wir werden im Oktober den Wohn- und Essbereich wieder etwas umgestalten. Das war zwar nicht geplant aber nun sind die Möbel bestellt. Wer mir auf Snapchat folgt, weiß auch schon, was wir verändern werden. Vor einiger Zeit haben wir erst mit etwas Deko unser Wohnzimmer umgestaltet aber das Leben wäre nur halb so schön, wenn man sich nicht mit hübschen Dingen umgeben könnte oder? Zu viel möchte ich hier noch nicht verraten aber sobald es soweit ist, werde ich euch wieder einen kleinen Einblick geben.

Geshoppt:

Ich habe mal wieder Yankee Candles geshoppt. Es ist ja nicht so, als hätte ich die Schränke nicht voll. Es macht aber so unheimlich viel Spaß neue Düfte auszuprobieren und wenn sie auch noch stark reduziert sind, tut es noch nicht mal im Portemonnaie weh.

Die neuen Möbel erwähne ich hier noch nicht, sonst ist die Überraschung ja schon weg.

Wishlist:

Ich wünsche mir, dass ich weiterhin so gut durchhalte und mich zuckerarm ernähre. Sonst habe ich gerade nichts wirklich auf meiner Liste. Achso doch: Ich wünsche mir, dass meine Freundin ihren Urlaub genehmigt bekommt, damit wir unseren Kurztrip buchen können. Wohin es geht? Erzähle ich, wenn alles safe ist.

Fotocredit: Unsplash 1, 2, 3

Ernährungzuckerarme ErnährungZuckerfrei
Teilen

Food  / Life

Das könnte dir auch gefallen

Wochenrückblick #37 | Hallo Herbst!
17. September 2017
Meine Woche #34 & Gedanken zur Ernährung
27. August 2017
Meine Woche #32 | Ein Leben ohne Zucker?
13. August 2017

58 Kommentare


Zhunami
20. August 2017 um 10:30
Antworten

Ich hatte diese Entzugserscheinungen tatsächlich auch, als ich begonnen habe komplett auf raffinierten Zucker zu verzichten (so gut das eben ging). Nach etwa 6 Wochen gibt sich das, und man hat gar keinen Heißhunger mehr auf Süßes. Aber die 6 Wochen sind natürlich erstmal verdammt hart.



    Nadine
    20. August 2017 um 12:33
    Antworten

    Ich bin ganz froh, dass es mir soweit echt gut geht, aber ich verzichte ja zum Beispiel nicht auf Obst 🙂 Ich denke, dass es daran liegt 😉

Jenny
20. August 2017 um 10:44
Antworten

Liebe Nadine,

Du kannst stolz auf Dich sein. Wir gönnen uns maximal eine Flasche Cola (zu zweit) und etwas Nascherei an einem Tag in der Woche, damit die Versuchung nicht zu groß ist?
Nach Deko werde ich die kommende Woche auch schauen, allerdings ua bei Ikea.
Hab einen tollen Wochenstart?

Liebe Grüße ?

Jenny

Jennybee87.blogspot.de



    Nadine
    20. August 2017 um 12:34
    Antworten

    Danke liebe Jenny 🙂 Ich will noch gar nicht daran denken, wie es sein wird, wenn ich nach zwei Monaten (hoffentlich halte ich so lange durch) wieder Schoki esse 🙂 Hoffentlich bekomme ich keinen Rückfall 😀

Iris
20. August 2017 um 10:52
Antworten

Das mit der zuckerarmen Ernährung stell ich mir total schwierig vor, das es ja kaum noch Produkte gibt, wo kein Zucker drin ist. Ich bin zur Zeit sehr vernarrt in meine neue Eismaschine und mache mir mein Eis jetzt selbst und vegan. Zum Vergleich habe ich mir einmal die Eisrezepte von bekannten Herstellern und nicht veganern angesehen – da ist doch tatsächlich gleich viel Zucker wie Flüssigkeit im Grundrezept. Wahnsinn!

BTW die Kerzen mag ich auch total gerne und ich liebe es, wenn es gut duftet in der Wohnung 😉

Alles Liebe Iris



    Nadine
    20. August 2017 um 12:36
    Antworten

    Ich bin tatsächlich überrascht, dass es doch nicht so schwer ist, weil ja alles auf den Verpackungen drauf steht. Es kommt eben nur etwas in den Einkaufswagen, was die 5/100 Regel besteht 🙂 Danke für deinen Kommentar liebe Iris 🙂

Anja
20. August 2017 um 11:32
Antworten

Respekt! Ich habe schon zweimal versucht zuckerfrei zu leben, es hat einfach nicht geklappt. Zuckerfrei in Getränken ist für mich gar kein Problem, denn ich trinke nur Tee oder Wasser. Aber Joghurt und Naschereien wollen einfach immer wieder zu mir 😀 Wach und fit fühlen klingt toll, hast du noch irgendwelche Tricks parat, wie es besser gelingen kann?



    Nadine
    20. August 2017 um 12:38
    Antworten

    Hey Anja! Da ich nicht komplett auf Zucker verzichte, fällt es mir sicherlich leichter. Was den Joghurt betrifft, kann ich dir Quark empfehlen mit frischen Früchten. Der sättigt nicht nur, der schmeckt auch echt lecki 🙂 Mit den Naschis habe ich leider keinen Tipp für dich – Zähne zusammenbeißen und durchhalten…das ist alles was ich mache – und viel Pfefferminztee trinken 🙂

Jacqueline
20. August 2017 um 11:43
Antworten

Liebe Nadine

Das ist wirklich sehr sehr interessant! Wow!

Ich habe meine Ernährung auch seit einer Woche umgestellt, da ich auf Netflix diese Dokumentation gesehen habe!

Ich hätte nie gedacht, dass es so was bei mir auslöst… aber man wird ja nicht jünger! ;oD

Bin sehr gespannt, wie es bei Dir weiter geht! Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg!

Hab ein schönes Wochenende!

xoxo Jacqueline
http://www.hokis1981.com



    Nadine
    20. August 2017 um 12:39
    Antworten

    Ich bin auch sehr gespannt, wie es dir weiterhin ergeht. Ich wollte mir de Doku nächste Woche auch noch anschauen…ein wenig Angst habe ich ja schon, denn es ist ja bewiesen, wie schlecht Zucki für uns ist 🙁

Karolina
20. August 2017 um 12:10
Antworten

Interessanter Beitrag über zuckerarme Ernährung. So wie du bereits schreibst ea spielt sich vieles im Kopf ab. Im Grunde genommen ist ja bereits überall Zucker drin. Entzugserscheinungen kann ich mir persönlich irgendwie keine vorstellen, außer vielleicht eine Heißhungerattacke auf etwas Süßes.
Glg Karolina
https://kardiaserena.at



    Nadine
    20. August 2017 um 12:40
    Antworten

    Bis auf ‚Lust‘ auf Süßes, hatte ich auch tatsächlich kaum Entzugserscheinungen. Ich habe von vielen Gehört, dass sie regelrecht depressiv geworden sind 🙁

Ronja
20. August 2017 um 12:31
Antworten

Hallo meine Liebe, Zuerst mal hast du meinen vollen Respekt! Ich habe im Mai auch eine Zucker- und Kohlehydrat-freie Kur von 28 Tagen durchgezogen und weiß daher, wie hart es (anfangs) ist! Im Herbst möchte ich noch einmal durchstarten und danke dir für die Motivation. Liebste Grüße Ronja



    Nadine
    20. August 2017 um 12:41
    Antworten

    Ich drücke dir jetzt schon die Daumen. Ich bin echt gespannt, wie lange ich das durchziehen werde. Ich möchte ja irgendwann ruhig wieder naschen aber eben in Maßen und nicht so maßlos wie sonst immer…täglich 😀

Salvia von Liebstöckelschuh
20. August 2017 um 12:38
Antworten

Auch ich habe vor 14 Jahren mit dem Rauchen aufgehört – da sich Frollein Tochter angekündigt hatte. Sonst würde ich sicherlich noch heute am Glimmstengel hängen 😉 – nur das mit dem Zucker hab ich noch nicht so drauf, phasenweise schon, aber nicht so konsequent. Würde mir aber sicherlich auch gut tun!
LG
SvL



    Nadine
    20. August 2017 um 12:43
    Antworten

    Oh ich habe sehr gerne geraucht muss ich zugeben 🙁 Und ich habe seiher nie wieder geraucht. Darum glaube ich, dass ich das mit dem Zucker für einen längeren Zeitraum ganz gut packen werde. Außerdem habe ich es jetzt noch öffentlich gemacht….Scheitern wäre mir sehr unangenehm 😀

Cynthia
20. August 2017 um 13:11
Antworten

Zuckerarm – das hab ich auch noch auf dem Plan. Für mivh wird das echt schwierig, da ich in Stress-Esser bin. Ich werde mal deine Erfahrungen verfolgen und vllt. bin ich ja bald auch stark motiviert 🙂



    Nadine
    20. August 2017 um 16:36
    Antworten

    Stress st echt gemein 🙁 Ich esse dann nämlich auch immer mehr und in den meisten Fällen habe ich dann eben immer genascht und mich mit Kuchen und Co. belohnt 🙂

AnnLee Beauty
20. August 2017 um 13:17
Antworten

Ich bin stolz auf dich *-*
In soo vielen Lebensmitteln steckt echt viel zu viel zucker drinnen..ich hab gestern beim einkauf etwas darauf geguckt..es ist schwer auf sein lieblings hammhamm zu verzichten ^^

Liebe Grüße AnnLeeBeauty♡



    Nadine
    20. August 2017 um 16:35
    Antworten

    Danke Liebes! Also ich muss ja schon aus Langeweile manchmal an Naschi denken aber wenn der Gedanke kommt, esse ich entweder Walnüsse oder esse einen Apfel 😀

Sarah
20. August 2017 um 15:46
Antworten

Ein sehr interessantes Thema! Gerade wenn man bedenkt, in wie vielen Lebensmitteln Zucker ist …
Wünsche dir weiterhin viel Erfolg! 🙂
Liebe Grüße und hab einen schönen Sonntag!
Sarah <3



    Nadine
    20. August 2017 um 16:33
    Antworten

    Danke liebe Sarah 🙂

Jana
20. August 2017 um 16:47
Antworten

Hallo Nadine, du inspirierst mich, das auch mal zu versuchen! Im Urlaub hatten wir eine Reportage über zuckerfreie Ernährung gesehen und seit ich aus dem Urlaub zurück bin, versuche ich auch weniger süß zu essen, weniger bis gar nicht zu naschen und kalorienlose Getränke kommen bei mir schon seit Jahrzehnten auf den Tisch 🙂 Es kann auf jeden Fall nicht schaden und ich hoffe, dass ich den Heißhunger so schnell nicht erleben werde!

Liebe Grüße
Jana



    Nadine
    20. August 2017 um 17:14
    Antworten

    Danke liebe Jana 🙂

Nora Gouma
20. August 2017 um 19:46
Antworten

Great post, the pictures are amazing, this is truly very interesting to read, I love your blog, thank you for sharing!!!

xxx

http://www.bridesonamission.com



    Nadine
    20. August 2017 um 20:10
    Antworten

    Thanks Nora 🙂

Rosa
20. August 2017 um 19:49
Antworten

Ich bin schon sehr gespannt auf deine Umgestaltung. Ich habe deine Snaps gesehen und weiß ja schon was ihr gekauft habt ☺



    Nadine
    20. August 2017 um 20:10
    Antworten

    Uii ich freue mich auch schon 🙂

Eve
20. August 2017 um 20:34
Antworten

Hi Nadine,

das klingt ja spannend, was du da über deinen Zuckerentzug berichtest. Ich bin gespannt, welche Erfahrungen du noch machst. Ich möchte auch gerne weniger Zucker zu mir nehmen, aber der liebe Wein ist leider zu lecker, vor allem wenn man ihn zu einem schönen Gericht trinkt. Ansonsten esse ich keine Süßigkeiten (außer ab und an ein Eis), habe aber das Gefühl, ich könnte trotzdem noch reduzieren. Hast du da Tipps?

Und ja, die Wäscherei hat wirklich wunderschöne Sachen! Ich könnte den ganzen Laden kaufen. 😛
Komm gut in die Woche.

Liebst
Eve von http://www.eveblogazine.com



    Nadine
    20. August 2017 um 18:18
    Antworten

    Hey Eve! Du kannst Eis ganz einfach selber machen 🙂 Mit Griechischen Joghurt und Früchten 🙂 Auf den Knocknok Style News habe ich ein Rezept veröffentlicht ‚Joghurtseis zum selbermachen‚ 🙂 Ich trinke keinen Wein und generell keinen Alkohl, das rettet mir den Hintern 😉

Lisa
20. August 2017 um 20:43
Antworten

Ein toller Blogpost! Euer Plan hört sich ja super an. Ich finde es immer wieder spannend wenn man etwas im Haus verändert. 🙂

Liebe Grüße
Lisa



    Nadine
    20. August 2017 um 18:15
    Antworten

    Ich freue mich auch schon auf die neuen Möbel 😀 Ich schaue auch schon nach neuen Esszummerstühlen. Die Eames Chairs kann ich nicht mehr sehen 😀

Sophia
20. August 2017 um 20:58
Antworten

Aww sieht das lecker aus!

Dein Blog scheint echt interessant und schön zu sein! Ich werde dich auf jeden Fall weiterhin verfolgen. Vielleicht fändest du ja auch die Idee cool sich gegenseitig zu unterstützen.. 🙂 (Blog, Insta, Bloglovin..) Du darfst auch gerne mal bei meinem YouTube Kanal vorbeischauen.. ich habe dort noch nicht soo viele Aufrufe aber freue mich über jeden neuen. Fände es cool von dir zu hören! 🙂

Blog // YouTube // Instagram // Bloglovin



    Nadine
    20. August 2017 um 18:13
    Antworten

    Liebe Sophia 🙂 Schön, dass du bei mir vorbeigeschaut hast 🙂 Heute Abend werde ich mal bei dir vorbeischauen 🙂

Avaganza
20. August 2017 um 21:04
Antworten

liebe Nadine,

ich habe dein Projekt zum Anlass genommen es selbst auszuprobieren. Es wird Zeit meine Figur wieder halbwegs hinzubekommen und mich fit und energievoll zu fühlen. Da ist eine gesunde und zuckerarme Ernährung und Sport natürlich ganz wichtig. Zuckerfrei möchte ich auch nicht leben und das halte ich auch nicht für besonders gesund. Aber zuckerarm ist eine gute Alternative und da merkt man relativ schnell was man alles so an ungesundem Zeug in sich hineinstopft. Ich folge dir ja sowieso und freue mich jetzt dass ich einen Grund habe dein Projekt auch gleich bei mir selbst umzusetzen.

Liebe Grüße und schönen Abend!
Verena



    Nadine
    20. August 2017 um 18:10
    Antworten

    Das freut mich natürlich und bin auf deine Erfahrungen sehr gespannt 🙂 Ich bin der festen Überzeugung, dass auch seehr viel im Kopf passiert 🙂

Aushilfsjedi Nemi
20. August 2017 um 21:18
Antworten

Den Abspeckblogger in mir interessiert natürlich das Gewichtsziel und den Erfolg durch diese Umstellung?



    Nadine
    20. August 2017 um 18:02
    Antworten

    😀 Ich werde ja merken, wenn die Hosen nicht mehr so eng sind und das teile ich dir gerne mit 😉

Sandra | Zart wie Federblümchen
20. August 2017 um 21:38
Antworten

Guten Abend.
Wie oft habe ich daran gedacht aber gerade wenn die „rote Zeit“ wieder kommt, könnte ich nur noch naschen und am liebsten alles was so im Laden liegt und das gönne ich mir dann auch. Finde es aber toll, wie du das machst.

Liebsten Gruß
Sandra.



    Nadine
    20. August 2017 um 18:01
    Antworten

    Hör bloß auf, das steht mir auch noch bevor! Ich bin gespannt wie ich mich fühlen werde 😀

Rica
20. August 2017 um 22:01
Antworten

Respekt, dass du das so durchhältst 🙂 Ich denke, in Zukunft werde ich auch mal mehr darauf achten.

Liebe Grüße,
Rica von Ivory Beauty



    Nadine
    20. August 2017 um 17:57
    Antworten

    Danke liebe Rica 🙂 Es ist echt nicht soooo schwer wie ich dachte 🙂 Ich hoffe, du hattest einen schönen Geburtstag <3

Julia
20. August 2017 um 22:17
Antworten

Liebe Nadine,
du bildest dir das alles nicht ein. Der Geschmackssinn verändert sich wirklich. Leider kann er sich aber genauso gut wieder zurückentwickeln und gewöhnt sich wieder an das Süße. Ich wünsche dir weiter viel Durchhaltevermögen. Tatsächlich ruft Zucker Heißhunger hervor.

Liebe Grüße Julia von http://www.zuckermagazin.de



    Nadine
    20. August 2017 um 17:56
    Antworten

    Danke liebe Julia 🙂 Ich bin wirklich ganz zuversichtlich und vergleiche das wirkich mit der Zeit, als ich mit dem Rauchen aufgehört habe. Vorhin beim Einkaufen dachte ich: Ach dann hole ich gleich was Süßes zum Feierabend. Das ist echt Gewohnheit gewesen. Aber ich bin stark geblieben und habe dafür 2kg Äpfel gekauft 😀

Christine Heyming
20. August 2017 um 18:11
Antworten

Hallo Nadine,
ein sehr sehr interessanter Blogpost von dir! Vielen Dank dafür.
Das Thema ist auch seit kurzem meines. Habe lange die Augen davor verschlossen, aber mir wird immer deutlicher dass meine Ernährung bzw. Fehlernährung eine echte Zuckersucht ist.
Werde das nun ab morgen genauso anpacken wie du und auf die 5g/100 beim Einkaufen achten, kein Flüssigzucker, Obst erlaubt.
Habe zuletzt viel zugenommen, Heißhungerattacken, nie richtig satt, Bauch wie im 7. Monat.
Die Wechselschicht erschwert die Ernährung zudem, aber da ich ab heute Urlaub für 3 Wochen habe ist das DIE Gelegenheit zur bewussten Ernährung.
Dir weiterhin viel Erfolg dabei!!
LG, Christine



    Nadine
    20. August 2017 um 18:20
    Antworten

    Ich bin da voll bei dir! Die ersten Einkäfe haben echt länger gadauert aber nun habe ich es gut frin. Schön ist auch, dass ich nun Produkte esse, die ich sonst eher in Maßen gegessen habe. Also die ersten Tage musste ich wirklich oft an Naschi denken aber frischer Minztee ohne Zucker natürlich, bringt mich schnell auf andere Gedanken 😉 Ich freue mich, dass ich so einige hier motivieren konnte 🙂

Glam&Shine
20. August 2017 um 23:13
Antworten

Für die Tasse Tassilo beneide ich dich. Die ist so schön!
Liebe Grüße,
Moni



    Nadine
    20. August 2017 um 23:22
    Antworten

    Die ist echt süß <3 Leider war sie in Hamburg schon ausverkauft, sonst hätte ich sie mir zweimal gekauft 🙂

Sarah
20. August 2017 um 13:22
Antworten

Ich weiß genau was du meinst, wenn du davon sprichst, dass einem nach Reduzierung bzw. Verzicht auf Zucker manche dinge plötzlich vieeeel süßer vorkommen. Ist aber auch logisch – unsere Geschmacksknospen entwickeln sich immer entsprechend einer Gewohnheit. Wenn wir ständig Zucker essen, dann registrieren wir dies als „süß“. Wenn wir (Industrie-)Zucker weglassen, dann schmecken plötzlich natürliche Zucker und andere Süßungsmittel wieder viel intensiver. 🙂
Ich merke das oft daran, dass ich früher nieeeemals morgens Nur Haferflocken mit Banane gegessen hätte. Da gehörte immer eine ordentliche Portion Zucker rein, alles andere war mir noch zu bitter. Jetzt lasse ich schon länger den Zucker weg und finde es noch immer absolut süß und lecker. Kann mir kau noch vorstellen wie extrem süß das mit zwei großen Löffeln Zucker zusätzlich sein muss! 😀

Bin gespannt wie du weiter über dein Vorhaben berichtest. Bisher bin ich voll bei dir 🙂

Liebe Grüße
Sarah



    Nadine
    20. August 2017 um 20:16
    Antworten

    Danke liebe Sarah 🙂 Bisher bin ich echt positiv eingestellt. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich echt keine Lust habe zu scheitern und es dann auch noch allen erzählen zu müssen 😀 Ich bin jetzt sogar weg vom Süßstoff in meinem Kaffee und das macht mich mega stolz 🙂

Sigrid Braun
20. August 2017 um 20:32
Antworten

Bei mir ist alles umgekehrt ich muss unfreiwillig auf Zucker verzichten und das ist auch sehr schlimm. ich bin allergisch auf alles Süße wie Schokolade und vieles andere, auch auf viele Obstsorten. Ich sehne mich nach einem Bonbon oder nach einer Banane und darf es nicht essen, weil ich dann tagelang Magen und Darmprobleme habe. So habe ich 5 kg abgenommen und muss versuchen diese Gewicht zu halten und nicht noch mehr abzunehmen, was nicht einfach ist.
Liebe Grüße
Sigrid



    Nadine
    20. August 2017 um 20:39
    Antworten

    Oh das ist echt schlimm. Ich bin ja auch der Meinung, wer freiwillig auf etwas verzichtet, macht es, weil er es kann. Das sind nämlich Luxusprobleme die ich sehr zu schätzen weiß. Ohne Banane kann ich gar nicht leben wei les das einizige Obst ist, was ich immer essen konnte ohne Magenprobleme zubekommen. Ich drücke dir die Daumen Sigrid 🙂

Sandy
20. August 2017 um 13:22
Antworten

Hallo Nadine,

finde ich sehr interessant, dass du dieses „Zucker Projekt“ gestartet hast.
Mir ging es Anfang des Jahres sehr schlecht: ich fühlte mich wie auf Entzug! Ich hatte ohne den Zucker Kopfschmerzen, schlechte Laune und fühlte mich antriebslos. Bereits nach wenigen Tagen ging es mir aber besser.
Wie du schon geschrieben hast, bleibt der Heißhunger definitiv aus!

Da ich eine Ernährungsumstellung gemacht habe, musste ich mich noch an diverse andere Sachen gewöhnen und hatte daher nicht nur das Zucker Problem. Eine richtig tolle Erfahrung war aber, dass mir meine geliebte Cola nach ein paar Wochen nicht mehr geschmeckt hat und ich sogar Süßigkeiten wieder ausspucken musste – viel zu süß! Ich gönne mir zwar ab und zu ein Cheat Meal, fühle mich aber mit gesunder Ernährung viel aktiver.

Gerade Leute die viel Zucker essen (auch wenn es nur versteckter Zucker ist) sollten dieses zuckerarme Projekt austesten. Man entwickelt ein besseres Gefühl für Lebensmittel, hat keinen Heißhunger mehr und die Geschmacksnerven erholen sich auch. Mein Mann trinkt mittlerweile auch keine Softgetränke mehr, es gibt nur noch Wasser und ungesüßten Tee.

Eine richtig tolle Doku ist „What the Health“, falls du die noch nicht kennst.

Ein schönes Wochenende
Sandy



    Nadine
    20. August 2017 um 22:42
    Antworten

    Danke Sandy 🙂 Die Doku steht auf jeden Fall auf meiner Liste. Mir wurde die schon oft empfohlen. Mir geht es auf jeden Fall echt gut ohne meinen ganzen Zucker und das war und ist auch mein Ziel. Jetzt muss ich das nur noch weiter ausbauen und perfektionieren, weil ich ja schon mal wieder etwas naschen wollen würde 😀

sophias.kleine.welt
20. August 2017 um 10:06
Antworten

Wow, ich spreche dir meinen vollsten Respekt aus! Ich finde das echt klasse, wie du das alles so durchziehst. Ich könnte das auf jeden Fall nicht :D. Ich bin aber echt gespannt darüber, wie dein Ernährungsplan so aussieht.

Liebe Grüße
Sophia
http://sophiaskleinewelt04.blogspot.de/



    Nadine
    20. August 2017 um 00:38
    Antworten

    Danke Sophia! Ich glaube, du würdest es auch schaffen 😉

Nina
20. August 2017 um 21:00
Antworten

Ich ernähre mich seit einiger Zeit Ketogen, zuckerfrei. Ich muss sagen, ich liebe es! Ich bin nie hungrig, habe ein Kaloriendefizit (bin am abnehmen) und habe vorallem besseren Schlaf und viel Power, ich kann es nur weiterempfehlen,



    Nadine
    20. August 2017 um 21:24
    Antworten

    So weit bin ich noch nicht aber für den Anfnag finde ich es mit einer zuckerarmen Phase auch schon gut 🙂 Ich glaube jetzt nicht, dass ich viel angnommen habe aber ich fühle mir einfach gut und nicht mehr so müde 🙂

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.



@tantedine
  • Ich bin tantedine

    tantedine Lifestyle Blogazine aus Norddeutschland

    tantedine ist ein Lifestyle Blogazine aus Norddeutschland. Hier findet ihr Alltägliches, Modetrends und Beauty-Neuheiten sowie Interior und DIY Inspirationen. Gerne teile ich auch meine Erfahrung zum Thema ‚Bloggen‘ und verrate euch meine ‚Places to see‘.

  • Schlagwörter

    Adventskalender Adventsverlosung Beauty Blogger Tipps Blumen Catrice Cosnova Deko DIY DSGVO essence essence Event Fashion Garten Geschenkideen gewinnspiel H&M Highlighter Interior Kuba Lidschatten Limited Edition Lippenstift makeup Mascara Mood Nagellack Outfit Pressemitteilung Produktneuheiten Schottland Shein Shopping Snapchat Sommer Sylt Boheme Travel Treaclemoon Trend Edition Urlaub westwing WestwingNow Wochenrückblick Wordpress Yankee Candle
  • Beliebte Beiträge

    • CATRICE Beauty Trends Neuheiten HErbst Winter 2018 Produktupdate Beauty tantedine CATRICE Beauty Trends & Neuheiten | Herbst & Winter 2018
    • So baut man ein Opt-Out Cookie auf dem Blog ein DSGVO tantedine Opt-Out - Google Analytics mit einem Klick deaktivieren | DSGVO
    • wo-kaufe-ich-meine-yankee-candles-tantedine Wo kaufe ich meine Yankee Candles?
    • niedliche-vasen-aus-glühbirnen-diy-tantedine Niedliche Vasen aus Glühbirnen | DIY
    • Oslo in vier Stunden mit der Color Line ab Kiel tantedine Oslo in vier Stunden - ein Kurztrip mit der Color Line

© 2015-2019 tantedine   Impressum | Datenschutz | Sitemap