Ist ein Leben ohne Zucker möglich?
Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema ‚Zucker‘ und möchte nun ein kleines Experiment starten. Auf Snapchat und auch auf Instagram habe ich euch bereits erzählt, dass ich meine erste ‚Diät‘ starten möchte. Seit ich denken kann, spielt meine Ernährung eine große Rolle weil ich viele Allergien und immer schon Gewichtsprobleme hatte und habe. Kalorien habe ich also schon immer gezählt weil ich leider zu denen gehöre, bei denen die Leckereien schnell auf die Hüften wandern. Auch Dank einer Schilddrüsenfehlfunktion ist es nicht ganz so einfach aber es war immer machbar, das Gewicht zu halten. Es ist ja kein Geheimnis, dass sich der Stoffwechsel ‚im Alter‘ verändert und jetzt ist ein Punkt gekommen, an dem ich mich wieder sehr intensiv mit meiner Ernährung auseinandergesetzt habe.
Nachdem ich viele Berichte gelesen und gesehen habe, bin ich tatsächlich davon überzeugt, dass mein größtes Problem der Zucker ist. Was ich damit meine? Seit vielen Wochen bin ich einfach nur noch müde, abgeschlagen, ausgelaugt und habe wieder Schlafprobleme. Außerdem habe ich mich körperlich sehr verändert und habe permanent Heißhunger. Aus gesundheitlichen Gründen lasse ich regelmäßig meine Blutwerte checken und weder der Eisengehalt noch andere Werte waren im auffälligen Bereich. Anfangs dachte ich, dass es sicherlich wieder ein schlechter Eisenwert ist. Lange Rede, kurzer Sinn: Es ist alles okay aber meine Essgewohnheiten sind nicht (mehr) optimal.
Nun möchte ich versuchen, auf Zucker zu verzichten. Ein Leben ohne Zucker? Nein, das auf jeden Fall nicht. Das geht bei mir auch nicht, denn ich möchte weiterhin alles essen dürfen. Genau das ist der Punkt – kompletter Verzicht passt nicht zu mir. Nun beschäftige ich mich schon seit einer Woche mit dem Thema und studiere die Inhaltsstoffe diverser Lebensmittel. Es ist erstaunlich, wieviel Zucker in einigen Lebensmitteln enthalten sind und wieviel Zucker ich täglich zu mir genommen haben! Seit Montag gilt folgende Regel: Das Lebensmittel darf nicht mehr als 5g Zucker auf 100g enthalten. Getränke müssen zuckerfrei sein – keine flüssigen Kalorien! Das ist alles. Auf Naschi habe ich schon komplett verzichtet und auch mit der Ernährung klappt es überraschend gut.
In den nächsten Wochen werde ich noch ausführlicher auf das Thema ‚Zucker in Lebensmitteln‘ eingehen und mit euch meine Erkenntnisse teilen. So, wie es in vielen Ratgebern empfohlen wird, werde ich mich nicht zuckerfrei sondern erstmal zuckerarm ernähren. Was ich euch nach einer Woche schon verraten kann: Ich fühle mich schon deutlich besser!
Erlebt:
Ich war beim Frisör und bin jetzt wieder richtig Blond geworden. Das ist echt ungewohnt und jedes Mal nachdem ich eine Haarveränderung hinter mir habe, fühle ich mich merkwürdig. Aber nach ein paar Tagen, ist alles wieder super.
Heute waren wir mit Freunden im Maislabyrinth und hatten richtig viel Spaß! Ich möchte euch das wirklich ans Herz legen. Wer eins in der Nähe hat, sollte sich die Gaudi nicht entgehen lassen. Im Labyrinth waren einzelne Stationen aufgebaut, an denen wir Buchstaben sammeln konnten. Wer alle Stationen gefunden und abgelaufen hat, kann später ein Rätsel anhand der gesammelten Letter lösen. Das war wirklich lustig!
Schaut auf jeden Fall mal bei der lieben Verena von whoismocca vorbei! Dort ist ein toller Beitrag online gegangen – ’10 Beauty Blogger verraten ihre Geheimnisse für schöne, strahlende Haut!‘ (ich bin auch dabei).
Geplant:
In dieser Woche sollte ein weiteres Outfit online gehen. Das habe ich aber auf nächste Woche geschoben weil ich meine freie Zeit noch etwas genießen wollte. Außerdem geht es morgen wieder wie gewohnt zur Arbeit – der Alltag hat mich dann leider wieder.
Ich will hier noch nicht zu viel verraten, aber wir planen im September einen Kurztrip in eine ganz besondere Stadt. Sobald wir die Flüge gebucht haben, verrate ich natürlich mehr und freue mich dann schon auf eure Tipps.
Geshoppt:
Bis auf einen Reiseführer für Kuba und dem Buch ‚Zuckerfrei – die 40 Tage Challenge‚, habe ich nichts gekauft. Ehrlich gesagt, ist der Ratgeber leider gar nichts für mich, weil ich ganz andere Vorstellungen oder Erwartungen an das Buch habe. Dazu aber nächste Woche mehr.
Wishlist:
Genau wie letzte Woche: Mehr Sonne und weniger Regen.
72 Kommentare
Liebe Nadine,
ja, Zucker steckt in so vielen Sachen unbewusst drin. Wir haben schon vor längerer Zeit unsere Ernährung umgestellt, da man wirklich aufpassen muss, ab einem gewissen Alter 🙁
Deshalb trinke ich zB nur Wasser oder ungesüßten Tee. Eine Fanta oder Cola gibt es einmal die Woche und wird geteilt 🙂
Sonst versuchen wir weitestgehend frisch zu kochen… gelingt aber aufgrund von Zeitmangel nicht immer..,
Liebe Grüße ?
Jenny
Jennybee87.blogspot.de
Ich kann die alles über Fette erzählen aber mit Zucker habe ich mich leider nie wirklich auseinandergesetzt. Es ist echt heftig, wo überall Zucker drin ist 🙁 Zum Glück leben wir in einer Zeit, wo wir eine riesen Auswahl an tollen Alternativen haben 🙂
Huch, ich dachte jetzt im ersten Moment es ginge um den roten Lack, den Du ein bisschen zu hektisch aufgetragen hast. 😀
Also ich habe mal im Zuge der Body-Change mit Detlef D. Soost auf Zucker verzichtet. Das ist reine Gewöhnungssache und tut dem Körper sicher mal gut. Ich musste aber sogar auf Obst verzichten, wegen des Fruchtzuckers. Das war hart.
Liebe Grüße
Das bin ich gar nicht auf dem Bild 😉 Ich fand es aber so passend wegen dem Zucker 😀 Ja, genau das ist für mich echt schwer, weil ich so viele Allergien habe und als Alternative eben Obst essen würde. Darum fange ich erstmal soft an und versuche mich an die 5/100 Regel zu halten. So bekomme ich ein besseres Gespür für den Zucker. Ich war ja schon erschrocken, als ich geleen habe, dass ich keinen Mais essen sollte 😀
Ich finde deinen Entschluss mega toll!
Das mit dem Maisfeld hört sich ja mal mega lustig an :)))))
LG Danie
Danke Danie 🙂
Huhu Nadine,
ein Leben ganz ohne Zucker könnte ich mir auch nicht vorstellen, dennoch versuch ich auch auf meine Ernährung zu achten. Mit einem Reizdarm ist das ganze ebenfalls echt schwer 🙁 Bin auf weitere Berichte von Dir gespannt zum Thema „Zucker in Lebensmitteln“. 🙂
Ebenso schon gespannt wo es in deinem Kurztrip hingeht 😀
Liebe Grüße
Elli
http://www.elliberry.blogspot.de
Ich glaube auch, dass es unter gewissen Umständen einfach super schwer ist, auf Zucker oder auch andere Sachen zu verzichten. Jeder sollte seinen Weg finden und ich hoffe, dass ich auf dem richtige Weg bin 🙂
Hallo Nadine,
ich habe auch den gleichen Gedanken gehabt und verzischte bereits seit Anfang des Jahres auf Zucker. Allerdings auch nicht komplett, da ich das auch nicht kann.. esse gerne auch mal was schickes 🙂
Allerdings verzichte ich auch wie Du auch auf zuckerhaltige Getränke und muss nun versuchen meine Familie davon ebenfalls zu überzeugen. Das wird eine größere Herausforderung, denke ich!
Schön von Mitstreitern zu lesen! Ich schaue hier ab und an rein und hoffe mehr von Deinen Erfolgen zu lesen.
Gruß
Daniel
Oh wie cool! Ich werde jeden Sonntag im Wochenrückblick über meinen Fortschritt berichten. Es ist immer toll, wenn die Familie mitzieht weil es dann einfacher ist. Zum Glück hat mein Mann auch Lust etwas zu ändern 🙂 Ich drücke dir die Daumen 😉
Bin auch erstmal optisch an den lackierten Fingernägeln hängen geblieben und dachte „Mutig!“ 😀
Aber das mit dem Zucker stimmt schon! Kam da nicht neulich irgendwo ein Film über Zucker, hatte was im Netz angeschaut und es war hochinteressant und leider auch ein wenig beängstigend. Zucker ist einfach in fast allen verarbeiteten Lebensmitteln drin, so dass es stellenweise wirklich eine Herausforderung ist, zuckerfrei zu leben.
Viele Grüße
Salvia von Liebstöckelschuh
Ich fand das Bild so passend zum Thema 😉
Ich glaube, dass es schon machar ist, zuckerfrei zu leben. Aber wie gesagt, das möchte ich gar nicht 🙂 Zuckerarm reicht erstmal 🙂
Ich finde es wichtig das man im Alltag versucht auf seine Ernährung zu achten. 80/20 sag ich immer. 80% gesund und 20% ohne Verzicht. Denn komplett ohne Verzicht möchte keiner Leben.
Liebe Grüße
Mary
Das denke ich nämlich auch 🙂 Ich kenne eine Menge Leute die sehr krasse Diäten machen und dann wieder stark zunehmen. Ich möchte nicht kompett verzichten 😀
Ich verzichte seit einigen Monaten auch so gut es geht auf Zucker. Immer ist es natürlich nicht möglich. Aber zu Hause funktioniert das ganz gut. Beim Backen ersetzte ich ihn z.B. durch Kokosblütenzucker, der eine leicht karamellige Note hat. Aber immer wieder entdecke ich in Lebensmitteln Zucker und frage mich, wieso es nicht ohne geht. Zuckerfreien Joghurt habe ich mittlerweile z.B. auch gefunden und finde ihn viel besser als den normalen, übertrieben süßen Joghurt.
LG Melli
Es ist echt heftig, wieviel zum Teil im Joghurt drin ist oder? Oder auch in anderen Lebensmitteln wo man es gar nicht dachte 🙂
Hey meine Liebe,
ich ernähre mich seit über einen Jahr weitgehend zuckerfrei, da ich zum einen an einer Fructoseintolleranz leide und daher unseren Haushaltszucker nur in geringen Mengen mehr vertrage. Zuckerfrei zu leben ist möglich, ich esse gerne Alternativen wie z.B. Kokosblütenzucker. Ganz auf Süßes zu verzichten kommt aber für mich nicht in Frage, da fehlt mir dann doch ein bischen Lebensqualität! 🙂
Ganz Liebe Grüße!
Oh das ist nicht so schön. Gerade Obst ist eine gute ALternative zum Naschen. Wenn ich auch kein Obst mehr essen dürfte…oh je 🙁
Ich bin gerade auch wieder an einem Punkt angekommen, der mich echt zweifeln lässt. ich habe im letzten Jahr fast 10kg abgenommen und seit ein paar Monaten mal nicht aufs Essen geachtet, zack 5kg wieder drauf. Ich mag das nicht mehr und bin nun auch wieder am umdenken und werde auch versuchen auf so viel wie möglich Zucker zu verzichten.
Jeder muss für ich rausfinden was funktioniert. Bei einem ist es Zucker beim anderen Fett oder was auch immer 🙂 Ich fühle mich auf jeden Fall gut damit und bis gepannt, wie es die nächsten Wochen so wird 🙂
Liebe Nadine,
Ohh das hört sich ja alles sehr spannend an!
Wenn man auf Zucker verzichtet ist es gerade am Anfang oft etwas schwer, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran und süße Dinge kommen einem extrem unangenehm süß vor 🙂
Viel Erfolg noch!
LG Serena
Ich bin auch wirklich gespannt, wie es mir die nächsten Wochen ergehen wird 🙂 Bisher klappt es ganz gut 🙂
Ich habe auch etwas angefangen auf die Zutaten zu schauen..und es ist wirklich extrem wo überall Zucker drinnen ist..wir verzuckern ja total o.o
Aber auf meinen täglichen Kakao kann ich trotzdem nicht verzichten.. der andere Süßkram ist dafür gestrichen ^-^
Halte durch meine Liebe! Ich glaube an dich ♥
Liebe Grüße AnnLeeBeauty♡
Jaa, du bist bestimmt voll mit Zucker – so süß wie du bist 😉
Liebe Nadine,
ich kenn das – hab auch schon immer mit meinem Gewicht zu kämpfen und Schilddrüsenprobleme machen es umso schwerer. Verzichten ist auch nicht so meines weil ich einfach ein richtiger Genussmensch bin … aber auf flüssige Kalorien in Form von Zucker und Nascherein zu verzichten sollte ich auch mal hinkriegen. Danke für deinen Motivationskick!
Liebe Grüße
Verena
Danke liebe Verena 🙂 Ich bin eben auch ein Genußmensch und liebe es, mit Freunden zu essen und zu genießen. Bisher ist die zuckerarme Ernährung gar nicht so schwer wie ich dachte 😉
Ein wirklich sehr interessanter Blogpost! Ohne Zucker zu leben ist in der heutigen Zeit wirklich sehr schwer, den sie sind in vielen Produkten versteckt . Da hast du Recht.
Oh eine neue Haarfarbe? Da bin ich jetzt aber gespannt. Steht dir bestimmt super gut. 🙂
Liebe Grüße
Lisa
Danke Lisa 🙂 Ach, ich bin nur bloder geworden 😀 Hatte ich schonmal und iwie war mir danach 😀
Das mit dem Zucker ist wirklich super schwer, ich drücke dir die Daumen dass du das weiter schaffst. Toller Überblick wie immer.
Liebe Grüße Lisa
von Pinkybeauty.de
Danke liebe Lisa 🙂
Hallo liebe Nadine,
ich drücke dir die Daumen und bin schon auf weitere Beiträge von dir zum Thema Zucker und Ernährung gespannt. Oh, ein Kurztrip – wie schön! Ich bin gespannt, wohin es für dich geht. =)
Ich wünsche dir noch eine schöne Woche,
Jenny von http://www.rockerbella.de
Ich werde weiter berichten 🙂 ALso über den Kurztrip und natürlich auch, was mein Zuckerkonsum betrifft 😉
Eine echte Herausforderung – bin gespannt was du noch berichten wirst über das zucker-reduzierte Leben!
Ich auch Andrea 😀
Wie toll! Ich mache das auch sehr oft, also zeitweise ein paar Wochen keinen Zucker essen und der Effekt ist echt immer wieder super gut. Ich fühle mich fitter, wacher und einfach besser. Ich wünsche dir gutes Durchhalten 🙂
Lieben Gruß,
Anni von http://www.yogagypsy.de
Genau das will ich auch erreichen. Ein neues und vor allem besseres Körpergefühl! Ich weiß nicht, ob ich es mir einbilde, aber nach einer Woche fühle ich mich schon etwas wacher 😀
Aber du brauchst doch keine Diät liebes.. Hast du nicht nötig.
Dennoch, solch ein Experiment möchte ich auch machen ^^ und mach mich derzeit schlau, wo über all Zucker drin steckt und bin erschrocken, wo es überall drin ist. Aus Süßes verzichte ich derzeit schon, damit es am Ende leichter wird ^^.
Schöner Rückblick.
Alles liebe
PS: freu mich schon aufs Outfit 😉
Oh, ich glaube, das ist bei dir falsch angekommen 🙂 Ich mache das nicht primär um abzunehmen sondern um vom Zucker etwas wegzukommen. Der tut mir nämlich gar nicht so gut. Und wer meine Essgewohnheiten und Nasherein mal miterlebt hat, der kann sogar ohne hinzuschauen eine Zuckersucht feststellen 😀
Ja Zuckerfrei ist immer so eine Sache, Ich habe es letztes Jahr auch versucht und dazu noch Milch weggelassen. Da ich gerne mal so am tag morgens und abends eine Tasse getrunken habe. Habe das ganze 3 Monate durchgezogen.Das war am Anfang komischerweise total leicht und dann wurde es irgendwie zur Qual. Aber ich muss sagen damit habe ich 15kg abgenommen und war echt erstaunt.
Liebe grüße Nadine
Wow, so viel! Also auf Milch könnte ich nicht komplett verzichten…obwohl ich Milch nur für den Kaffee nutze. Da könnte ich schon Mandelmilch oder Reismilch als Alternative nutzen….Mhhhh…mal shauen wohin mich der Weg noch führt 🙂
Ich mache immer zur Fastenzeit eine Weile Zuckerfasten, weil die Kinder da eh schon keine Süßigkeiten essen und ich dann einfach noch ein bisschen mehr mache. In den ersten Tagen danach geht es mir immer richtig schlecht, ich habe Kopfweh und ich schleiche wie süchtig um süße Produkte im Supermarkt :-).
Nach ein paar Tagen geht es dann wieder. Doof nur, das man – einmal wieder mit dem fasten gestoppt – wieder so schnell rückfällig wird. Wobei: zuckerhaltige Getränke und so einen Kram gibt es bei uns gar nicht.
Liebe Grüße, Simone
Darüber habe ich auch schon nachgedacht 😉 Ganz bewusst in der Fastenzeit auf Naschi zu verzichten. Ich bin erstmal gespannt, wie es mir die nächsten Wochen ergehen wird 😀
Liebe Nadine
Wieder einen super tollen Bericht!
Ich habe am Wochenende eine Dokumentation gehen mit meiner Familie und seit da, esse ich auch anders, ich wurde so nachdenklich und möchte was ändern, was meine Ernährung angeht, ich weiss nicht wie lange ich das so machen werde, aber zur Zeit möchte ich mich so ernähren!
Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg!!!
Hab einen schönen Nachmittag!
xoxo
Jacqueline
Danke liebe Jacqueline 🙂 Ich kann mir auch vorstellen, dass es eine Phase von mir ist aber mir gefällt es gerade total gut, wie ich mich ernähre und das Wichtigste: Ich fühle mich wohl. Ich drücke dir auch die Daumen 🙂
Also, auf die Idee muss man auch zuerst mal kommen, fast auf Zucker komplett zu verzichten. Ich persönlich könnte das nicht, auch wenn ich langsam beginnen sollte, auf meine Ernährung zu achten. Auf jeden Fall drücke ich dir die Daumen dass du das durch hältst 🙂
Danke liebe Natascha 🙂
Das Thema Zucker beschäftigt mich auch immer wieder sehr. Einen kompletten Verzicht finde ich aber auch eher unnötig und bin da ganz bei dir, dass es schon super viel aus macht, wenn man einfach darauf achtet. Flüssige Kalorien sind sowieso unnötig. Aber ist dir auch aufgefallen, in was alles Zucker drin ist? Ich finde, wenn man darauf achtet, dann ist das ganz erschreckend, wo es überall verwendet wird.
Bin gespannt, was du noch zu berichten hast und freue mich schon auf den Artikel zum Thema!
Liebe Grüße
Sarah von DamnCharming
Hey Sarah 🙂 Ich glaube, dass das erstmal der richtige Weg ist. Ich habe schon nach dieser einen Woche einen Unterschied bemerkt: Ich bin lange nicht mehr so müde morgens. Bisher habe ich mich auch strickt dran gehalten und nichts genascht. So schwer ist es bisher auch nicht 😉
Seit ich mich Allergien zu kämpfen habe ernähre ich mich sehr bewusst. Ich versuche auch so gut es geht auf Zucker zu verzichten, aber hin und wieder brauche ich schon etwas Süßes.
Liebe Grüße
Sigrid
Ja, ich denke, hin und wieder ist okay. Mein Problem ist wirklich, dass ich immer Maßlos alles Süße esse und keine Grenzen kenne 🙁 Darum haben wir auch nie Süßes zu Hause 😀
Respekt meine Liebe! das finde ein starkes Projekt. würde es zumindest auch mal austesten wollen. generell nutze ich kaum raffinierten Zucker, weil ich viel Obst esse und gerne damit süße. aber so ganz der Verzicht fiele mir wohl doch schwer 😉
bin gespannt auf das Ergebnis!
❤ Tina von Liebe was ist
Liebe was ist auf Instagram
Danke 🙂 Ganz werde ich es auch erstmal nicht machen weil ich eben nicht auf Obst verzichten möchte. Aber wer weiß, vielleicht kommt es ja doch noch über mich 😀
Liebe Nadine,
hast du den RTL-Beitrag gesehen? 😉 Diese Woche dreht sich bei vielen alles um das Thema Zuckerentzug. Hast du Kopfschmerzen? Das müde sein ist völlig normal und leider eine der Entzugserscheinungen. Ich wünsche dir ganz viel Durchhaltevermögen. Wie du weißt, beschäftige ich mich ja auf meinem Blog nur mit dem Thema Zucker. Da ich 3 Wochen Urlaub hatte, fange ich auch gerade wieder mit dem Entzug an.
Lieber Gruß Julia von http://www.zuckermagazin.de
Hey Julia, ja vor einer Woche bei Extra, den habe ich gesehen. Ich habe keine Kopfschmerzen und bin nicht müde 😉 Ich fühle mich eher wacher und frischer, jetzt, wo ich so stark reduziere 🙂
Ich bin richtig gespannt, wie dein Fazit bezüglich deines Zucker-Projektes aussehen wird. 🙂 Halte uns auf jeden Fall auf dem laufenden!
Liebe Grüße
Sophia
http://sophiaskleinewelt04.blogspot.de/
Das mache ich auf jeden Fall 🙂
Ein kompletter Verzicht wäre auch nichts für mich. Bei Flüssigkeiten fällt es mir leicht, aber bei den festen Lebensmitteln schaffe ich es nicht komplett ohne Zucker. Ich wünsche dir viel Erfolg!
Danke liebe Kathrin 🙂
Ich glaube ja, dass ein Leben ganz ohne Zucker auch nicht optimal ist aber zuckerarm wäre auf jeden Fall einmal einen Versuch wert!
Allerdings halte ich von den zugehörigen Büchern leider nicht viel weil-wie du schon geschrieben hast-die eigenen Erwartungen daran meist ganz anders sind.
Dein Wunsch nach mehr Sonne hat sich-zumindest in meiner Heimat Graz-auf jeden Fall erfüllt ;D!
Viele Grüße
Denise von
http://www.lovefashionandlife.at
Das denke ich nämlich auch 🙂 Ich hatte tatsächlich ganz andere Erwartungen an das Buch weil ich praktische Rezepte haben möchte und nichts, was ‚instagramable‘ ist 😀 Danke für dein Feedback 🙂
Ich könnte zwar auch nicht komplett auf Zucker verzichten, dazu esse ich zu gerne Käsekuchen ;D Aber ich esse tatsächlich sehr wenig Zucker, Süßigkeiten gibt es fast gar nicht bei uns zu Hause und auch sonst schmecken mit süße Sachen einfach gar nicht so sehr. Aber manchmal muss es halt doch sein, und da werde ich dann auch schwach xD
Ganz liebe Grüße,
Ricarda von CATS & DOGS: http://www.wie-hund-und-katze.com
Oh jaaa Käsekuchen 🙂 Mit dem Naschen geht es zur Zeit echt gut. Aber was ich so erschreckend finde: in so vielen herzhaften Sachen ist Zucker drin 🙁
Tolles Projekt.
Lädt zum Nachmachen ein.
Danke Tobias 🙂
Zuckerfreie Ernährung finde ich ganz ganz spannend! Ich selbst habe da auch so meine Probleme mit, bei Gelegenheit werde ich mich mal daran versuchen, aber das braucht wohl einiges an Vorbereitung, gerade, wegen des Essens in der Schule :/ Schöner Post! Wünsche dir eine entspannte Woche mit ganz viel Sonne!
Liebe Grüße,
Rica von Ivory Beauty
Ich bin wirklich zuversichtlich, vor allem soll das ja auch für die Haut gut sein. Bis jetzt gehts mir echt gut. Da hast du vollkommen Recht – wenn man unterwegs ist oder in der Schule, muss man schon vordenken, damit man immer einen Snack dabei hat. Es ist gar nicht so einfach einen zuckerfreien oder zuckerarmen Snack zu finden 🙂
Toll dein Versuch auf Zucker zu achten. Ich bin entsetzt wo überall Zucker drin ist.
Das bin ich auch! Aber jetzt, wo ich mich damit mal auseinandergesetzt habe, ist es echt okay 🙂
Das Thema Zucker ist wirklich sehr interessant. Es ist wirklich erstaunlich wie viel versteckter Zucker in manchen Lebensmitteln enthalten ist.
In so einem Irrgarten war ich auch schon mal und wie du schon sagst es ist echt witzig.
Das stimmt 🙂
Es war echt lustig im Maisfeld und nächstes Jahr gehts wieder los 😉
Puh, auf Zucker verzichten ist ja auf den ersten Blick kaum möglich. Wir haben aber jetzt auch ein wenig mehr vegane und gesunde Rezepte ohne viele Zusätze auf dem Plan – aber auf Zucker verzichten könnte ich wahrscheinlich nicht…
Ich bin jetzt in der dritten Woche (wie sich das anhört) und ich denke schon daran, was ich mir das erste mal reinziehe, wenn ich wieder etwas naschen werde….keine Ahnung wann das sein wird aber iwann bestimmt 😀