Hypoallergen – was ist das?
Ich bevorzuge Pflegeprodukte die mit ‚Hypoallergen‘ gekennzeichnet sind. Gerade als Allergikerin ist es für mich sehr wichtig Pflege zu nutzen, die meine Haut nicht zusätzlich reizt. Manchmal habe ich Phasen, da reagiert meine Haut sehr stark auf Duft- oder Konservierungsstoffe mit Pickeln, Rötungen und Jucken. Um diese allergische Reaktion zu minimieren habe ich hypoallergene Produkte für mich entdeckt.
Was bedeutet Hypoallergen?
Viele wissen gar nicht, was genau das bedeutet und was sich hinter dem Begriff versteckt. Der Begriff ist rechtlich leider nicht geschützt, allerdings müssen die Produkte, die mit ‚Hypoallergen‘ gekennzeichnet werden, bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Außerdem legen die Hersteller die Kriterien dafür fest und garantieren deren Richtigkeit und Einhaltung.
1. Die Produkte enthalten keine Stoffe, die vom SCCS als sensibilisierend bewertet wurden (z. B. Erdnussöl, spezielle Weizenproteine, etherische Öle wie z. B. Zitronen-, Orangen- oder Ylang-Ylang-Öl). Außerdem enthalten sie keine Stoffe, die gesetzlich als sensibilisierende Gefahrstoffe eingestuft wurden spezielle Sensibilisierer (z. B. zu deklarierende Parfüminhaltsstoffe).
2. Zusätzlich muss das sehr geringe allergische Potential des Produktes auch durch dessen Anwendung in der Praxis belegt sein. Dafür sind wissenschaftliche und statistisch fundierte Daten, z. B. die Auswertung von Marktdaten, notwendig.
Schaebens macht mehr!
Seit vielen Jahren nutze ich die Gesichtsmasken und Konzentrate von Schaebens, da ich diese sehr gut vertrage und keinerlei Hautreizungen nach der Anwendung habe. Zu den oben aufgeführten Punkten hat sich Schaebens zusätzlich dazu verpflichtet, für seine kosmetischen Produkte die Auszeichnung ‚Hypoallergen‘ nur dann zu vergeben, wenn zusätzlich folgende Punkte erfüllt sind:
Das unabhängige dermatologische Testinstitut Dermatest muss im offenen Epikutantest für die jeweilige Rezeptur die Note „Sehr gut“, sowie die 5-Sterne-Garantie vergeben haben
Das Produkt muss mindestens seit einem Jahr in Deutschland verkauft werden, damit auf eine zeitlich ausreichende Informationsbasis zurückgegriffen werden kann
Es müssen in Deutschland von dieser Rezeptur bzw. den entsprechenden Produkten mindestens 1 Million Packungen in den Jahren 2012 bis 2016 verkauft worden sein
Es darf nicht mehr als eine einzige Hautunverträglichkeit je 1 Million verkaufter Packungen vorliegen
Trotz der Richtlinien sollten Allergiker immer vor dem Kauf die Inhaltsstoffe prüfen, da es nicht pauschal auszuschließen ist, dass eine Unverträglichkeit auftreten kann. Ich persönlich habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht und kann euch vor allem die Peel-off Maske und mein heiß geliebtes Perfect Skin Beauty Konzentrat an Herz legen. Denn neben diesen Produkten dürfen ab sofort auch die Erdbeer Peeling Maske, Feuchtigkeits Maske, Schoko Maske, Reinigende Detox Maske, das Anti-Falten Lifting Konzentrat und die Totes Meer Salbe als ‚Hypoallergen‘ bezeichnet werden. Nach und nach werden die Produkte mit den Kennzeichnungen in die Regale ziehen.
Schaebens Gewinnspiel
Möchtet ihr die Schaebens Produkte auch ausprobieren oder kennt sie vielleicht schon? Dann habe ich etwas für euch. Ich verlose in Zusammenarbeit mit Schaebens 3 Sets mit je 15 verschiedenen Masken und 5 Konzentrate! Beantwortet bitte die Frage: Verwendet ihr hypoallergene Produkte? Hinterlasst mir einfach einen Kommentar bis zum 02.06.2017 23:59 Uhr unter diesem Beitrag. Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier. Viel Glück!
62 Kommentare
Wirklich ein sehr interessanter Artikel! Ich leide ja selbst stark unter meiner Pollenallergie und habe mich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt. Dumm von mir eigentlich. 🙂 Zum Glück lernt man nie aus.
Die Peel-off Maske von Schaebens nutze ich allerdings regelmäßig. Da habe ich alles richtig gemacht.
Viele Grüße,
Tini
Ja, das habe ich schon bei Snapchat gesehen 🙁 Ich mache seit zwei Jahren eine Hyposensibilisierung und es geht mir deulich besser 🙂
Ich habe die Hyposensibilisierung sogar schon abgeschlossen und trotzdem sind die Beschwerden da. Aber sei froh, dass du mich nicht vor 3-4 Jahren sehen „musstest“ 😀 Es ist dadurch wirklich schon besser geworden.
Bei mir ist es ähnlich aber jetzt bleibe ich am Ball 😉
Ich liebe die Masken von Schaebens. Derzeit nutze ich das Erdbeere-Peeling und das kann ich nur empfehlen. Die Maske mit Detox kenne ich noch nicht. Muss ich demnächst auch mal ausprobieren. Danke für die Vorstellung.
Alles liebe
Sehr gerne Nici 😉 Ich mag vor allem die Konzentrate sehr gerne 🙂
Ich habe zwar keine allergie. Aber benutze dennoch gerne die Produkte von Schaebens. Die Masken haben es mir besonders angetan, die liebe ich.
Liebe Grüße Nadine
Ich finde die Produkte auch super und preislich echt okay 🙂
Moin,moin…
Sehr interessant und informativ, ich persönlich habe mich mit dem Thema noch nie beschäftigt. Toller Beitrag, gefällt mir.
LG Frank
Danke Frank 😉 Ist ja auch eher so ein Mädchen Ding 😉
Liebe Nadine,
ich benutze hypoallergene Produkte, aber nicht nur. Wenn ich ehrlich bin, achte ich nur dann besonders darauf, wenn meine Haut zickt und das Sensibelchen gibt. Dann versuche ich besonders auf Inhaltsstoffe zu achten.
Aber es gibt in der Beautx-Welt so viel zum Probieren, dass ich immer mal wieder auch zu Produkten greife, die das Kriterium nicht erfüllen.
Zumindest eine Schaebens Maske befindet sich immer in meinem Depot, die nutze ich nämlich auch schon seit Jahren 😉
Da hast du Recht 🙂 Ich greife aber oft wieder zu alt bewährten Produkten zurück 🙂
Liebe Nadine,
ersteinmal vorweg, schöner Beitrag, schönes Design und nicht zu viel „MÄDCHEN“-Pink, Glitzer, ich glaub Du weißt was ich meine 😉
Ich nutze für mich selbst ebenfalls nur hypoallergene Kosmetik, bestenfalls noch Tierversuchs- und Tierleidfrei, sprich vegan. Das ist aber gar nicht so einfach.
Ich finde man muss seiner Haut nicht „noch mehr“ antun, als die äußeren Umweltfaktoren, sprich pflanzlich ist mir lieber! 🙂 Würde mich über die Proben freuen.
Liebe Grüße
Jas
Danke liebe Jasmin 🙂 Ich versuche auch immer darauf zu achten, dass Produkte keine Inhaltsstoffe beinhalten, die an Tieren getestet wurde. Ganz davon freisprechen kann ich mich aber ehrlich gesagt nicht. Ich nutze an dekorativer Kosmetik zum Beispiel viel essence, Catrice oder Kiko da die keine Tierversuche machen 🙂
Hey Nadine, sehr interessanter Artikel, auch wenn meine Haut da wohl „pflegeleichter“ ist 😉
Hat Spaß gebracht ihn zu lesen, danke dafür!
Lieben Gruß,
Anni von http://www.yogagypsy.de
Ich würde mir auch pflegeleichte Haut wünschen aber es gibt Schlimmeres als Pickel 😀
Wow, das klingt echt interessant. Mit dem Thema habe ich mich bisher noch nicht befasst. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück.
Liebe Grüße
Anna <3
annashines.com
Ich glaube, die Produkte würden dir sicherlich auch gefallen 🙂
Danke für die spannenden Infos! Schön, dass du mit den Schäbens Produkten etwas gefunden hast, das deine Haut verträgt und pflegt 🙂
Sonnige Grüsse,
Mia
Ich bin wirklich sehr zufrieden und kann sie jedem ans Herz legen 🙂
Liebe Nadine,
wie Du weißt, bin ich auch allergisch (Gräser, Pollen etc). Auch bei manchen Kosmetika reagiere ich. Die Produkte von Schaebens vertrage ich sehr gut und nutze sie häufig.
Liebe Grüße
Jenny
Jennybee87.blogspot.de
Das finde ich wirklich super, dass du die verträgst. Ich hoffe, dass es dir bald besser geht mit deinem Heuschnupfen 🙂
Ich mag die Masken von Schaebens auch richtig gerne und die Hyaluron-Kapseln haben es mir auch angetan.
Oh ja die finde ich auch super, allerdings ist die Verpackung etwas doof 🙂 Ich bekomme das Gel nie so richtig heraus 😉
super Post. Ich habe noch nie hypoallergene Produkte getestet und wäre gerne bereit dafür. LG Ronja von https://ronjarosegold.de
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit der Pflege und habe mit den Inhaltsstoffen von Schaebens keine Probleme 🙂
Ich bin auch Allergikerin und dazu habe ich noch Rosace und muss deshalb auch sehr vorsichtig mit Produkten sein. Meine Haut ist dann gerötetund sehr trocken. Ich benutze meist hypoallergene Produkte aus der Apotheke.
Liebe Grüße
Sigrid .
Oh das ist natürlich nicht so schön. Als Kind hatte ich auch immer viele rote Flecken auf den Wangen aber das ist in der Pupertät zum Glück zurückgegangen 🙂
Liebe Nadine,
ich habe zwar eine Pollenallergie, aber bei meiner Haut ist mit noch nie eine Reaktion auf ein Pflegeprodukt aufgefallen. Natürlich achte ich darauf welche Produkte ich verwende, aber von Hypoallergenen Produkte habe ich noch nie gehört. Das finde ich interessant. Schaebens kenne ich übrigens auch nicht.
Danke für diese Produktvorstellung!
Schönen Abend!
Verena
Sehr gerne Verena, ich kann sie dir wirklich empfehlen 🙂
Ich würde mich sehr über das Maskenset freuen!
Maria
Ich drücke dir die Dauen 🙂
Ich finde es toll das du solche Themen beschreibst. Ich würde gerne die Masken testen.
Danke Katharina 🙂
ach cool das wusste ich auch noch nicht 😀
danke für den tollen post meine liebe♥
Liebe Grüße AnnLeeBeauty♡
Sehr gerne 🙂
Ich habe da bisher nicht wirklich drauf geachtet, weil ich noch nicht wirklich Probleme mit Unverträglichkeiten hatte. Aber darauf mal zu achten, kann auf jeden Fall nicht schaden!
Und ein super cooles Gewinnspiel!
Ich drücke dir die Daumen 🙂
Sehr interessanter Beitrag! Ich habe zum Glück nicht allzu große Hautprobleme…
Die Produkte von Schaebens finde ich aber auch super und verwende sie regelmäßig 🙂
Liebe Grüße, Caro :*
http://nilooorac.com/
Die sind echt super 🙂
Super Aufklärung, wusste ich noch gar nicht 🙂 Ich mag die Schaebens Masken sehr, besitze bestimmt 30 Stück hihi
Liebe Grüße Lisa
Ich kann auch kaum an einem Regal vorbeigehen ohne welche mitzunehmen 😉
Deine Posts sind immer so schön aufgebaut und heben sich von ändern Blogs ab. Du bist klasse! Ich vermisse dich auf Snapchat.
Natürlich würde ich gerne gewinnen!
Lina
Das ist lieb Lina! Danke 🙂
Die Masken hören sich echt total gut an, ich werde die auch mal noch testen!
Liebst,
Andrea
Die werden dir auf jeden Fall gefallen 🙂
Ich würde gerne am Gewinnspiel teilnehmen! Ich mag die Produkte sehr gerne. Sophie
Ich drücke dir die Daumen 🙂
Ich habe nie auf hypoallergene Produnkte geachtet, weil ich keine Allergien habe. Aber ich denke es schadet nicht solche zu benutzen. Verkehrt wirds nicht…
Das denke ich auch. Es schade ja niemanden, hypoalergene Stoffe zu verwenden. Ich kenne sogar welche, die haben erst sehr spät Allergien entwickelt 🙁
Hallo,
ich habe bisher nicht bewusst, auf hypoallergene Produkte geachtet, da ich bisher die meisten Produkte ganz gut vertrage.
Schaden kann das ganze aber sicher nicht – vielleicht achte beim nächsten DM Einkauf, einfach mal mehr drauf!
Danke für den tollen Post!
Sehr gerne Sandra! Ich denke auch, dass es nicht schaden kann, denn viele entwickeln ja auch erst Allergien und je weniger Reizstoffe und Allergene in einem Produkt sind, desto besser 😉
Ich liebe die Masken von Schaebens und hab schon einige ausprobiert.
Wünsche ein schönes Wochenende und schöne Pfingsten.
LG Martina
Das wünsche ich dir auch 🙂
Bei mir ist es manchmal wirklich schwer. Ich kann eine Creme wochenlang vertragen und dann vom einen auf den anderen Tag bekomme ich Rötungen. Mäh!
Wenn das passiert, wird die Pflege aussortiert und ich steige auf hypoallergene Pflege um, bis die Haut sich wieder beruhigt hat. 🙂
Ja, es kann tatsählich ein paar Wochen dauern bis man Probleme bekommt 🙁 Ich habe mit den Produkten von Schaebens noch keine Probleme gehabt 🙂
Ich muss auch immer mehr auf hypoallergene Produkte vertrauen, die tun meiner Haut einfach am besten…
Ich mag sie auch lieber und vertrage sie einfach gut 🙂
Ich bin totaler Fan solcher Kapseln. Eine Maske müsste ich auch mal wieder machen.
Die kleinen Kapseln finde ich auch super und gerade für den Urlaub sehr praktisch 🙂
Hey meine Liebe – vielen Dank für die tollen Proben, sie sind soeben bei mir eingetrudelt. 🙂 Ich glaube ich muss meine Freundinnen zum Disney-Beauty-Abend einladen! <3
Merci!
Super! Das freut mich! Viel Spaß mit den Masken 🙂