Datenmüll & Co. | So könnt ihr euren Blog aufräumen!
Mindestens einmal im Jahr sortiere ich ungetragene Kleidung, Deko oder Kosmetik aus. Genauso mache ich es regelmäßig mit meinem Blog. Zwar sind es hier keine Klamotten aber Datenmüll in Form von Bildern oder Revisionen. Euch ist doch sicherlich mal aufgefallen, dass WordPress beim Schreiben von Beiträgen zwischendurch immer mal eine Meldung zeigt, dass der Beitrag zwischengespeichert wird. Ebenso wandern Kommentare im Papierkorb oder Bilder liegen unbenutzt in der Mediathek. Ich zeige euch heute einfache Möglichkeiten, wie ihr eure Datenbank bereinigen und euren Blog aufräumen könnt.
Dieser Beitrag erklärt lediglich meine Vorgehensweise. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Vor jeder Änderung am Blog solltet ihr eine Sicherungskopie (Backup) erstellen.
Warum solltet ihr euren Blog aufräumen?
Wenn die Datenbank voller Müll ist, leidet die Performance eures Blogs. Außerdem benötigt man auch immer mehr Speicherplatz auf dem Server und der ist in den meisten Fällen nicht kostenfrei. Natürlich steht die Benutzerfreundlichkeit auch sehr weit oben. Daher ist es nicht nur wichtig eure Datenbank zu bereinigen, sondern auch den sichtbaren Teil wie die Sidebar, der Footer oder Seiten die nicht mehr benötigt oder nicht mehr aktuell sind und Verlinkungen die nicht mehr funktionieren.
Seiten, Kategorien, Sidebar & Footer
Sind eure Seiten noch aktuell? Schaut euch euer Impressum und eure ‚Über mich‚ Seite mal genauer an. Hat sich vielleicht die Adresse oder Email geändert und sind die hinterlegten Infos noch aktuell? Schreibt ihr noch über die Themen eurer Kategorien? Was ist mit den Verlinkungen zu euren Social Media Accounts? Klickt euch mal durch und kontrolliert die Funktionen und checkt die Infos auf euren Seiten. Manchmal ist es auch sinnvoll, ganze Seiten zu löschen oder Verlinkungen rauszunehmen. Auch wenn Werbebanner lukrativ sind, sollten eure Leser davon nicht erschlagen werden. Prüft also genau, ob ein Banner in der Sidebar oder im Footer ausreichend und nicht abschreckend ist.
- Seiten überprüfen und ggf. löschen (z.B. Kontakt, Impressum, Email-Adressen etc.)
- Ist die ‚Über-mich‘ Seite noch aktuell? (z. B. Jahreszahlen und Alter)
- Haben sich die Links zu den Social Media Kanälen geändert?
- Sind Profilbilder noch aktuell?
- Ist die Kurzbeschreibung oder Biografie noch aktuell?
- Sind die Infos in der Siedbar oder im Footer noch aktuell? (z. B. Jahreszahl vom Copyright, Hinweise zu anderen Themen, Werbebanner)
- Kategorien löschen oder umbenennen
Plugins & Themes löschen, Links überprüfen, unangehängte Medien entfernen und Datenbank bereinigen
Plugins & Themes löschen
Wir sind noch nicht fertig mit dem Blog aufräumen. Nun geht es an den ‚Nicht-sichtbaren‘ Teil. In den meisten Fällen sind bei WordPress Standard Themes installiert die unnötig Platz einnehmen. Auch haben wir oft Plugins installiert, die wir gar nicht mehr benötigen. Hier loht es sich, einmal alles durchzuschauen und überflüssige Themes und Plugins zu löschen. Das geht ganz einfach über den Reiter Plugins -> entsprechendes Plugin deaktivieren -> löschen. Ebenso ist es bei den Themes. Überflüssige Themes löscht ihr über den Reiter Design -> Themes -> auf ein ungenutztes Theme klicken -> löschen.
Alte Links umleiten oder löschen
In meinen Beiträgen verlinke ich immer gerne auf andere Beiträge oder Seiten. Da passiert es leider auch, dass einige Seiten irgendwann nicht mehr existieren oder auch Links nicht mehr funktionieren weil vielleicht das Produkt in der Zwischenzeit ausverkauft ist. Damit euer Blog nicht überfüllt ist mit alten Links, gibt es ein sehr nützliches Plugin: Broken Link Checker. Dieses Plugin prüft alle gesetzten Links auf eurem Blog und schlägt im besten Fall sogar Umleitungen vor. Das ist sehr praktisch und mega easy.
Nach der Installation des Plugins gibt es verschiedene Einstellungsmöglichkeiten die ihr individuell einstellen könnt. Tipp: Wählt den Abstand der Überprüfung nicht zu knapp, da das die Ladezeit negativ beeinflussen kann.
Im Reiter Werkzeuge -> fehlerhafte Links werden nun die überprüften Links angezeigt. Diese könnt ihr ganz einfach bearbeiten. Manchmal ist es nur eine Zeitüberschreitung der Zielseite, ein anderes Mal allerdings eine 404 (Seite nicht mehr vorhanden). Wenn ihr auf den Button URL bearbeiten klickt, wird ggf. ein Alternativ-Link angegeben den ihr übernehmen könnt. Anschließend klickt ihr wieder auf erneut überprüfen und bekommt gleich die Bestätigung, ob es funktioniert hat. Wird kein Link vorgeschlagen, sucht ihr einen Link manuell raus. Ihr habt auch die Möglichkeit den Link zu löschen.
Unangehängte Medien entfernen
Bilder fressen eine Menge Speicherplatz. Bilder die nicht genutzt werden, haben nichts mehr in der Mediathek zu suchen. Hierfür geht ihr über den Reiter Medien -> Medienübersicht -> Nicht angehängt. Dort werden alle Medien angezeigt, die nicht an einem ‚Blogpost hängen‘. Achtung: Der Header oder das Favicon werden oft als ’nicht angehängt‘ angezeigt. Ebenso verhält es sich mit Bildern in verschiedenen Slidern. Prüft an dieser Stelle welche Bilder ihr löschen könnt.
Datenbank bereinigen
Im letzten Schritt bereinigt ihr die Datenbank. Auch hier gibt es ein Plugin was die Arbeit für euch erledigt. Das Plugin Datenbank bereinigen und optimieren wird installiert und individuell eingestellt. Über den Reiter Werkzeuge -> Datenbank optimieren klickt ihr auf die Schaltfläche Einstellungen ändern und wählt die entsprechenden Optionen. Schließt die Datenbanken aus, die nicht optimiert werden sollen und speichert die Einstellungen. Jetzt startet ihr die Optimierung.
Nach dem Durchlauf seht ihr nun im Log welche Tabellen optimiert und welche Revisionen etc. gelöscht wurden und wieviel Speicherplatz eingespart wird.
Wie haltet ihr euren Blog ’sauber‘? Viel Spaß beim Blog aufräumen!
Fotocredit Unsplash
43 Kommentare
liebe Nadine, das ist mal wieder ein super genialer Beitrag und gleichzeitig auch ein toller Reminder selbst ans Werk zu gehen 🙂
wir misten an allenmöglichen Stellen aus, aber gerade den eigenen Blog vergisst man dann oft, weil es eben nicht so offensichtlich ist 😉
ich nutze z.B. Schreibflauten ganz gerne mal, um mich genau um diese Baustelle zu kümmern!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Danke liebe Tina 🙂
Super cooler Beitrag. Ich hab mir für nächste Woche in meinem Urlaub auch vorgenommen, den Blog mal ein wenig aufzuräumen. Die ganzen uralten Beiträge überarbeite ich oder sortiere sie direkt aus. Der Schreibstil und die Bilder haben sich auch einfach verändert.
Tolle Tipps wo man was findet, danke dafür <3
Liebste Grüße,
Sarah von http://www.vintage-diary.com
Ich habe mich tatsächlich noch nicht getraut, alte Beiträge zu löschen weil mein Blog auch eine Art Tagebuch sein soll 🙂
Das sollte ich auch dringend mal machen. Danke für deine tolle Anleitung…ich nehm es mir fest vor.
Lg Lisa
Gerne liebe Lisa 🙂
Danke für die tollen Tipps – ich hatte eh vor nächste Woche mal wieder in die Tiefen meines Blogs abzutauchen und da klar Schiff zu machen, schauen ob noch alle Einstellungen passen und so… Da werde ich Deine Liste auch gleich mit abarbeiten. Danke Dir!
Das freut mich liebe Verena 🙂
Liebe Nadine,
das ist ja wieder ein toller und vor allem informativer Beitrag! Ich habe mir über dieses Thema noch nie Gedanken gemacht und war mir dessen gar nicht bewusst. Ich werde mal anfangen meinen Blog aufzuräumen. Danke dir für die super Infos!
Hab einen schönen Abend!
lg
Verena
Das freut mich liebe Verena 🙂 Bin gespannt wieviel MB Datenmüll du ausmistest 🙂
Huhu,
recht hast du, ich sollte auch dringend mal wieder aufräumen. Zwischendurch mache ich es, aber immer nur ein wenig.
Vielen Dank für die Tipps ich werde sie mir erstmal pinnen 🙂
Liebe Grüße
Sabrina
Danke liebe Sabrina 🙂
Wir haben auch so viele alte Beiträge nach dem Umzug rausgeschmissen und sind noch nicht ganz durch damit! Ich werde mir deinen Post mal im Hinterkopf behalten und demnächst mal durchgehen! Da kommen sicher auch ein paar MB zusammen!
Liebe Grüße
Jana
Ich bin auch schon lange am überlegen ob ich mal alte Beiträge lösche aber noch bringe ich es nicht übers Herz 😀
Sehr informativer Beitrag. Weiter so!
Danke liebe Lina 🙂
vielen Dank für den Anstoß.
Ein wirklich toller und hilfreicher Beitrag. Das Plugin für die Links werde ich mir gleich mal laden. Das wird eine gute Hilfe sein. Vorher habe ich das in Abständen immer mal wieder per Hand gemacht.
Sei lieb gegrüßt…
Doreen
http://www.hedmee.de
Danke liebe Doreen 🙂 Ich finde es mit dem Plugin auch super praktisch 🙂
Wow, danke für die tollen Tipps. Gerade das mit dem nicht angehängte Dateien finde ich super und werde ich direkt überprüfen.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Als ich das vor einiger Zeit gemacht habe war ich echt überrscht wieviele Bilder ich hochgeladen habe aber nie verwendet hab 😀
Ich weiß was ich nächstes Wochenende tun werde. Mit deiner wirklich guten Anleitung meinen Datenmüll los werden. Etwas frisches Wind bringt der Herbst 🙂
Du wirst lachen, aber ich das schon geplant. Dafür wollte ich mir bei Pinterest eine Anleitung suchen. Du liest eindeutig meine Gedanken 🙂
Dafür bin ich dir Dankebar, denn du erklärst alles so schön einfach und klar. Bei Anderen braucht man ja ein Wörterbuch 🙂
Danke dir :*
xoxo Vanessa
Danke liebe Nessi 🙂
Toller Post. Es.ist toll saß du anderen mit diesem Beitrag hilfst.
Danke liebe Regina 🙂
Danke für die super Anleitung! Duenhilft mir auf jeden Fall mal weiter.
Hanna
Das freut mich liebe Hanna 🙂
Danke für den tollen Beitrag!
Sehr gerne liebe Felice 🙂
Oh das sind aber coole Tipps, ich habe jetzt erstmal grob überflogen, weil ich mir die Beschreibungen im Detail dann mal von zuhause durchschaue um dann auch was umzusetzen. Aber dass man z. B. nicht angehängte Bilder auswählen kann ist mir noch nie aufgefallen 😀 viel werde ich da wohl nicht finden, da ich Bilder eigentlich immer erst dann hochlade, wenn ich sie in einen Beitrag einbinde, aber ein paar Ausnahmen gibt es auf jeden Fall.
Aber wo du es erwähnst…meinen Kleiderschrank müsste ich noch dringender durchschauen ^^“ die nicht mehr passenden Klamotten (hust hust…Fresssack!) zumindest mal umsortieren, damit es einfach nicht so chaotisch ist. Irgendwann passen sie ja hoffentlich wieder, wenn ich die Motivation mal wieder finde.
😀 Ja meinen Kleiderschrank habe ich auch schon angefangen auszusortieren und da kam ich auf die Idee mit diesem Beitrag 😀
Danke für die guten Tipps. Sehr verständlich.
Marita
Danke liebe Marita 🙂
Liebe Nadine,
da werde ich mich am Wochenende dransetzen. Danke für die ausführliche Anleitung.
Alles Liebe
Annette
Danke liebe Annete 🙂
Danke für diesen tollen Beitrag, liebe Nadine! Das mit den nicht angehängten Fotos wusste ich noch nicht, habe es gerade erledigt.
Viele Grüße
Karen
Super, das freut mich 🙂 Es sammelt sich wirklich immer viel an 🙂
Finde ganz toll was du machst – habe dich erst vor einigen Wochen entdeckt aber lese und gucke seitdem viel von dir. 1 Jahre lang habe ich es gemacht und mehr Geld investiert als ich rausbekommen habe (mittlerweile ist es mein Vollzeitjob) und für mich war das große Geld nicht der Grund zu bloggen. Aber ob jemand einen Blog anfängt um Geld zu verdienen oder sich selbst darzustellen (was ja irgendwie bei auch der Fall ist) ist letztlich die Sache der Person – nicht jeder hat so viel Zeit um einen Blog als Hobby zu betreiben. Ich rege mich aber über die unechte Instagramwelt auf, weil das alles extrem unecht ist.
Viel Erfolg weiterhin.
Sascha
Danke für dein Feedback. Ich verstehe deinen Kommentar nur nicht richtig… Hier auf meinem Blog veröffentliche ich seit langer Zeit nichts mehr und bei Instagram mache ich zur Zeit weder Stories, noch Postings. Bei Instagram folgst du mit nichtmal 😉 Dir auch viel Erfolg weiterhin.
Das sind echt tolle Tipps, die mir bestimmt in Zukunft weiter helfen werden. Toller Blog, werde öfters reinschauen.
Lg Luisa
Das freut mich sehr 🙂
[…] weiß gar nicht mehr, nach was genau ich gesucht habe, aber ich bin dabei auf den Beitrag Datenmüll & Co. gestoßen, den ich direkt dazu genutzt habe, hier mal ein bisschen aufzuräumen. Vielleicht ist das […]
Vielen Dank für die nützlichen Tipps, wie man seinen Blog „aufräumt“. Ich habe deine Tipps grob umgesetzt und zusätzlich noch eine Adressbereinigung für meinen Newsletter durchgeführt. Gut zu wissen, dass man ab und zu auch in sein Impressum schauen sollte und es auf den neuesten Stand bringen.
Das hört sich toll an. Freut mich sehr, dass mein Beitrag dir helfen konnte.