Augen Lasern – meine Entscheidung & die Voruntersuchungen [Teil 1]
Für viele Menschen ist es eine Selbstverständlichkeit, für andere ist es Wunschdenken: Sehen ohne Sehhilfe! Als Teenie bekam ich meine erste Brille und habe sie nicht wirklich oft getragen. Mit der Anmeldung in der Fahrschule, kam ich nicht mehr um eine Sehhilfe herum. Seit mehr als 16 Jahren geht nichts mehr ohne und durch meine Schilddrüsen-Fehlfunktion hat sich mein Sehvermögen sehr schnell verschlechtert. Anfangs trug ich eine Brille und wechselte sehr schnell auf Kontaktlinsen. Mit den Jahren habe ich aber immer mehr Probleme bekommen und träumte von der Zeit ohne ’schlechte Sicht‘. Anfang des Jahres habe ich dann den Entschluss gefasst und mir einen Termin in der Augenklinik geholt: Ich möchte meine Augen lasern lassen! Im ersten Teil erzähle ich euch, warum ich mich für das Augen Lasern entschieden habe, wie die Voruntersuchungen abgelaufen sind, für welche Klinik und Methode ich mich entschieden habe.
Dieser Beitrag ersetzt keine medizinische Beratung und alle Behandlungen müssen individuell von einem Arzt abgeklärt werden. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Meinung zu diesem Thema.
Warum wollte ich meine Augen lasern lassen?
Ich glaube, dass es sich viele gar nicht vorstellen können wie es ist, nicht scharf und gleichmäßig gucken zu können. Ohne Sehhilfe habe ich im Bereich von 30-40 cm gut lesen können, alles darüber hinaus war verschwommen. Egal ob TV, Straßenschilder oder auch Menschen – alles war nur schemenhaft und stark verschwommen. Ich habe meine Brille immer gerne getragen und wollte sie nicht aus Eitelkeit loswerden. Das habe ich bei allen immer betont. Sätze wie ‚Ach, die steht dir doch so gut‘ haben mich schon etwas verärgert weil Nicht-Brillenträger die Problematik oft nicht verstanden haben.
Vorteile eines Brillenträgers: Wenn die Fenster schmutzig sind setze ich einfach die Brille ab – dann sehe ich den Schmutz nicht mehr!
Ich hatte immer öfters Kopfschmerzen welche durch den Druck auf dem Nasenrücken natürlich verstärkt wurden – an Kontaktlinsen war dann gar nicht zu denken. Im Winter beschlägt die Brille permanent wenn man von draußen nach drinnen geht und bei Regen ist die Sicht ebenfalls eingeschränkt. Schicke Sonnenbrillen sind oft nur mit Kontaktlinsen möglich oder dementsprechend doppelt so teuer wenn man sich die passende Sehstärke einbauen lässt. Aber auch das ist oft nicht möglich. Unter der Dusche konnte ich kaum etwas sehen – ich dusche ja nicht mit Brille! Schminken ohne Brille? Okay ciao! Der Brillenrand stört oft beim Autofahren, in der Schwimmhalle benötigt man eine spezielle Schwimmbrille mit Schliff und auch beim Tauchen im Meer ist eine Maske mit Schliff notwendig. Fernsehen schauen im Liegen auf der Seite? Autsch!
Also waren Kontaktlinsen immer die erste Wahl für mich. Aber auch mit Linsen ist das Leben nicht immer angenehm. Nach langem Tragen oder vor allem in klimatisieren Räumen wurden meine Augen so trocken, dass ich mich nicht lange dort aufhalten konnte. Einfach mit Kontaktlinsen ein Nickerchen machen? Nicht möglich! Okay, es ist möglich aber beim Aufwachen unfassbar unangenehm. Am Strand lief die Sonnencreme oder der Schweiß ins Auge und mit ungewaschenen Händen sollte man keinesfalls in den Augen reiben. Kontaktlinsen verstärken Infektionen im Auge die im schlimmsten Fall sogar zur Erblindung führen können. Ihr merkt schon, dass ich die Liste ewig weiterführen könnte.
Warum ich mich nun fürs Augen Lasern entschieden habe? Lebensqualität! Das ist der einzige Punkt. Morgens aufzuwachen und alles sehen zu können und sich nicht mehr abhängig machen von Hilfsmitteln. Das ist Lebensqualität.
Erster Termin in der Augenklinik nordBlick in Kiel: Voruntersuchung!
Eine Korrektur der Fehlsichtigkeit ist nicht bei jedem möglich. Zwar ist die Technik mittlerweile sehr weit aber es gibt Kontraindikationen. Daher wurde beim ersten Termin in der Klinik erstmal abgeklärt, ob das Augen Lasern bei mir überhaupt möglich ist.
Zuerst musste ich einen umfangreichen Fragebogen aufüllen. Wichtig ist zum Beispiel, ob die Dioptrienzahl in den letzten zwei Jahren stabil war, ob man schwanger ist oder eine Schwangerschaft plant. In der Schwangerschaft ist es nämlich möglich, dass sich die Augen wieder verschlechtern.
Anschließend wurden viele kleinere Untersuchungen und Messungen durchgeführt: Dioptrienzahl, Sehstärke, Hornhautverkrümmung und Dicke der Hornhaut. Diese Untersuchungen waren schmerzfrei und nicht unangenehm. Nach den Messungen wurden die Ergebnisse mit dem Arzt besprochen und überprüft. Ergebnis: Beste Voraussetzungen! Die erste Voruntersuchung musste ich privat bezahlen. Sollte ich mich fürs Augen Lasern entscheiden, wird der Betrag in der Endabrechnung wieder abgezogen. Die Kosten liste ich später gerne auf. Der erste Termin hat ca. 90 Minuten gedauert. Wichtig: Vor der ersten Untersuchung sollte man mindestens zwei Wochen keine weichen Kontaktlinsen tragen, da diese die Form der Hornhaut im Auge verändern und es dadurch zu falschen Messungen kommen kann.
Zweiter Termin: Letzte Messungen und OP-Besprechung
Der zweite Termin fand knapp eine Woche vor meinem OP Termin statt. Auch vor diesem Termin sollte mindestens zwei Wochen auf weiche Kontaktlinsen verzichtet werden. Ich habe insgesamt 4 Wochen keine Linsen mehr getragen – besser ist’s. Erneut wurden Messungen durchgeführt: Hornhaut-Beschaffenheit, Pupillengröße, Beschaffenheit der Netzhaut, Augendruckmessung, Sehstärke, räumliches Sehvermögen, Farbblindheit und so weiter.
Da man auch Pupillenerweiternde Tropfen bekommt, braucht ihr eine Begleitperson die euch später nach Hause fährt. Das einzige was etwas unangenehm war, war die Messung der natürlichen Tränenflüssigkeit. Dazu wird das Auge mit Tropfen betäubt und kleine Teststreifen in den unteren Bindehautsack eingebracht. Auch diese Untersuchungen und Tests waren absolut schmerzfrei. Erst nachdem die Betäubung im Auge nachgelassen hat, habe ich ‚gemerkt, dass da was war‘ aber Schmerzen hatte ich zu keiner Zeit. Etwas unangenehm ist es, dass man mit den Pupillenerweiternden Tropfen nicht mehr richtig sehen kann und sehr lichtempfindlich ist. Bei mir hat das knapp 20 Stunden angehalten bis alles wieder normal war. Die zweite Untersuchung hat inkl. Gespräch mit dem Augenchirurg ca. 3 Stunden gedauert.
Warum habe ich mich für die Femto-LASIK OP entschieden?
Mittlerweile gibt es ganz neue Verfahren die angepriesen werden und anfangs war ich etwas verunsichert. Letztendlich habe ich mich zusammen mit Dr. Holland aus der nordBlick Klinik für die klassische Femto-LASIK entschieden. Die LASIK (Laser-in-situ-Keratomileusis) gehört mit knapp 30 Jahren eigentlich noch zu den jungen Behandlungsmethoden. Mittlerweile gibt es aber viele Langzeitstudien die belegen, dass die LASIK-Behandlung eine effektive und vor allem zuverlässige Behandlungsmethode ist. Es ist quasi die Methode mit den besten Ergebnissen über viele Jahre.
Die Zufriedenheitsquote bei LASIK-Patienten liegt weltweit bei über 95%. Ebenso hat mir Dr. Holland erklärt, dass die Voruntersuchungen und Messungen im Sitzen vorgenommen werden, die OP aber im Liegen. Diese Veränderung kann der Laser sogar ausgleichen. Die Femto-LASIK ist zudem schmerzfrei, schnell und ermöglicht eine rasche Wundheilung und verhindert Hornhauttrübungen nach der Operation. Den genauen Ablauf erkläre ich im zweiten Teil zum Thema Augen lasern.
Zusätzlich hat die Erfahrung des Operateurs einen gravierenden Einfluss auf die Komplikationsrate. Daher wollte ich die OP unbedingt in Kiel bei Dr. Holland machen lassen. Er hat mehr als 5.000 OP’s im Bereich der refraktiven Chirurgie durchgeführt und wurde außerdem als siebter deutscher Augenchirurg in das CRST Editorial Board gewählt.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Für die gesamte OP inkl. Voruntersuchungen, Nachuntersuchungen und Medikamenten (Augentropfen) werden in der nordBlick Klinik zur Zeit 1.950€ pro Auge in Rechnung gestellt. Die erste Untersuchung wird mit 90€ in Rechnung gestellt. Sollte man sich für die OP entscheiden, werden die 90€ von der Gesamtrechnung später wieder abgezogen. Wenn ihr privat versichert seid, müsst ihr euch erkundigen, ob eure Versicherung den Betrag übernimmt.
Eine hübsche Brille mit anständigen Gläsern (ggf. dünner geschliffen, entspiegelt und kratzfest) kostet schnell mal an die 500€. Die monatlichen Kosten für Kontaktlinsen, Pflegemittel und Reinigungsmittel sind auch nicht zu vernachlässigen. Gerade wenn man eine Horhautverkrümmung hat, benötigt man schon spezielle Linsen die mehr als 10€ pro Monat kosten. Auf Dauer rechnen sich also die Kosten für die OP über die Jahre.
Im zweiten Teil erzähle ich euch, was genau bei der Femto-LASIK gemacht wird, wie ich mich bei der OP gefühlt habe und wie alles abgelaufen ist. Ich möchte ganz ehrlich mit euch sein: Ich hatte eine unfassbare Angst vor und während der OP. Ich musste bei der zweiten Voruntersuchung ständig weinen und auch am OP-Tag hatte ich meine Gefühle nicht im Griff weil ich genau wusste, was auf mich zukommt. Es ist eben eine OP am Auge – man kann nicht einfach weggucken und es gibt keine Operation ohne Risiko. Auch wenn ich keinerlei Schmerzen hatte, ist und bleibt es ein medizinischer Eingriff – und die Augen sind bei jedem eine sehr sensible Region.
47 Kommentare
Ich kann deine Punkte mit der Brille alle genauso unterschreiben – Sonnenbrillen? Schwierig. Schwimmen? Ebenso. Regen und Kälte? Ein Albtraum. Irgendwann lasse ich sie mir dann auch mal Lasern, daher finde ich es klasse wie detailliert du auf die Methode und die Wahl des Arztes eingehst! Hast du zufällig auch erhöhten Augendruck? Würde mich ja mal interessieren, ob das ein Hindernis bei der OP ist…
Ich bin schon sehr gespannt auf den Bericht über die eigentliche Operation!
Bei den Preisen musste ich ja kurz schlucken, ich glaube ich muss doch noch ein paar Jahre warten 😀
Liebe Grüße
Anja
Mir wurde gesagt, dass ein erhöhter Augeninndendruck bei der Femto-Lasik unproblematisch ist. Ich glaube mein Druck war okay und vor der OP habe ich auch Tropfen bekommen, die den Druck stabil halten. Aber das alles muss ja individuell bei jedem Patienten abgeklärt werden. Daher hatte ich zwei Voruntersuchungen – einmal zum Abklären ob es möglich ist und dann die zweite Untersuchung für die Lasereinstellung etc. Klar, 4000€ sind echt kein Pappenstiel aber ich habe ganz eisern gespart und eben auf andere Dinge verzichtet 🙂
Vielen Dank für den ersten Teil deines Beitrags. Ich denke schon viele Jahre über eine OP nach und finde deine Ansicht mit der OP Methode und der Auswahl des Chirurgen sehr gut und plausibel. Du machst mir viel Mut!
Gruß von Rita
Das freut mich Rita 🙂
Ich finde es gut, dass du dich dafür entschieden hast. Ich kann es mir tatsächlich nicht vorstellen wie es ist „nichts“ zu sehen. Es ist aber sicher eine große Erleichterung, vor allem weil du jetzt auch normale Sonnenbrillen und Co kaufen kannst. Ich finde solche Kosten sollten zum Großteil von den Kassen mit getragen werden, aber das ist denen vermutlich zu teuer. Ich bin schon auf den zweiten Bericht gespannt.
Liebe Grüße
Fio
Ich bin auch echt froh, dass ich das nun hinter mir habe. Es ist schon lustig…letztes Jahr auf dem Catrice Event in Frankfurt habe ich ich davon erzählt und nun habe ich es schon hinter mir 🙂
Interessanter Bericht! Auch wenn ich zum Glück mit Adleraugen gesegnet bin, also im Moment solcher Eingriff nicht nötig ist, ist es ein wirklich informativer Bericht.Dann bin ich mal gespannt auf den nächsten Bericht.
Lg aus Norwegen
Ina
Ich habe nun auch Adleraugen 😀
Ich bin schon gespannt auf deine zweiten Beitrag zur OP und dem Ablauf. Du bekommst keine Narkose oder? Also sieht man was da passiert?
Jupp…man sieht alles was passiert 😀 Mega creepy!!!
Ein wunderbar informativer Beitrag! Mein Papa spielt schon ganz lange mit dem Gedanken sich seine Augen zu lasern, er hat aber wohl noch zu viel Schiss davor. Ich bin gar nicht auf eine Brille angewiesen. Sollte das aber irgendwann so sein, dann werde ich mich definitiv nochmal mit dem Thema auseinander setzen.
Liebste Grüße,
Sarah von http://www.vintage-diary.com
Ich hatte auch so eine unfassbare Angst davor und habe permanent geweint. Jetzt bin ich so froh, dass ich mich getraut habe 🙂
Hey, ich finde es toll, wie offen und ausführlich du darüber berichtest. Ich brauche keine Brille und habe auf beiden Augen 100 Prozent Sehleistung, worüber ich sehr froh bin. 🙂
Liebe Grüße,
Marie <3
Das ist toll 🙂 Bei uns liegt es leider in der Familie mit der Sehschwäche. Ich habe nun 120% pro Auge und zusammen sogar um die 160% 🙂
ein super interessanter Erfahrungsbericht liebe Nadine! ich stehe zwar persönlich nicht vor dieser Entscheidung, aber nehme mal ganz stark an, dass es vielen Menschen so geht wie dir und da ist es ungemein hilfreich, sich schonmal solche Informationen vorab einzuholen 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Danke liebe Tina 🙂
Ich kann deinen Entschluß absolut nachvollziehen. Früher brauchte ich nur zum Lesen eine Brille – mittlerweile muss ich sie ständig tragen und das geht mir ganz schön auf die nerven. Ich bin gespannt auf deinen nächsten Blogpost dazu!
Danke liebe Verena 🙂
Erst einmal: Respekt!
Toll, dass du diese Entscheidung für dich getroffen hast und sie auch umgesetzt hast. Ich hätte vor so einer OP viel zu viel Angst. Die Gefahr es schlimmer zu machen wäre mir zu quälend. Bei anderen Körperteilen wäre ich vermutlich nicht so ängstlich.
Finde deinen Bericht aber super spannend und informativ.
Gut, dass bei dir alles reibungslos verlief.
Bin auf den zweiten Teil gespannt.
Liebe Grüße,
Mo
Danke Mo 🙂 Ich muss auch ganz stolz sagen, dass ich mir selbst nach der OP auf die Schulter geklopft. Ich habe es durchgezogen obwohl ich so eine wahnsinnige Angst hatte.
Ja, die Augen sind wohl das sensibelste Thema überhaupt. Viele denken, dass man nach dem Lasern im schlimmsten Fall erblinden kann. Weltweit ist kein Fall bekannt, wo jemand nach einer Femto-Lasik durch den Laser erblindet ist. Das Lasern findet ja ‚vorn‘ bei der Hornhaut statt und nicht ‚hinten‘ im Auge wo der Sehnerv ist. Das wird dir wahrscheinlich auch jeder Augenchirurg und Arzt sagen 🙂
Danke das du deine Erfahrungen teilst! Ich überlege auch schon lange meine Augen lasern zu lassen. Ein Leben ohne Kontaktlinsen wäre einfach so viel einfacher. Aber leider überwiegt meine Angst für diesen Schritt leider noch zu sehr. Ich hoffe auch das ich mich schon bald überwinden kann.
Liebe Grüße
Lisa
Glaub mir Lisa, ich hatte auch so krasse Angst. Ich konnte wochenlang kaum noch klar denken vor dem EIngriff und habe darum u.a. auch eine Blogpause eingelegt weil mich das alles so sehr beschäftigt hat. Ich wollte es nur unbedingt durchziehen und bin jetzt echt froh darüber 🙂
Ich überlege auch schon sehr lange mir die Augen Lasern zu lassen. Danke für deinen ehrlichen Bericht. Jetzt bin ich sehr gespannt wie der zweite Teil ist. Freu mich schon auf weitere Infos.
Liebe Grüße
Melanie von https://www.lovingcarli.com
Das freut mich. Danke Melanie ?
Ich verstehe dich total: sehen ohne Sehhilfe ist ein Traum, aber so ein Eingriff ist unheimlich einschneidend. Ich als Sängerin würde mich NIE im Hals, bzw. an den Stimmbändern, operieren lassen…
Danke, dass du alles mit uns teilst. Ich freue mich, dass ich ein paar mehr Infos und Eindrücke bekomme 🙂
Ja, das kann ich absoulut verstehen! Unsere Sinne sind schon wertvoll 🙂
Es brachte mich eben zum Nicken. Wie ich es hasse, wenn Leute sagen „Die steht dir doch aber so gut“. Klar, mag sein. Aber keiner denkt an Regen, kälte und alle anderen Nachteile. Keiner von den steht am Ofen und hat eine beschlagene Brille, wenn man die Klappe öffnet.
Ich gewöhne mich zudem nur schwer an die Kontaktlinsen. Daher lese ich mich jetzt durch deine Berichte und werde wirklich irgendwann auch mal einen Arzt aufsuchen. Lasern wäre doch einfach nur noch ein Traum. Sehen ohne Probleme ist schon ein Wunsch.
Du klärst dann auch noch so spannend auf, dass man einfach kleben bleibt an dem Bericht.
Danke dafür :*
xoxo dein Lipstickbunny Vanessa
Oh ja! Nudelwasser abkippen ist auch toll mit Brille 😀
Bisher hatte ich nie Probleme mit meinen Augen und toi toi toi, dass das auch so bleibt! Ich finde toll, dass du dich deiner Angst gestellt hast – manchmal muss man das einfach tun- und nun schreibst du selbst, hast du soviel Lebensqualität dazu gewonnen! Ich weiß nicht, wie es ist, nicht richtig scharf zu sehen, aber wäre ich in der Situation würde ich mich womöglich auch für diese fortschrittliche Technik entscheiden! Ich bin auf Teil 2 deines Beitrags gespannt!
Liebe Grüße
Jana
Danke liebe Jana 🙂 Ich bin auch so froh, dass ich mich meiner Angst gestellt habe 🙂
Super informativer Post! ich habe selber schon länger überlegt ob ich den Schritt gehen soll…
Liebe Grüße,
Yvonne von willascherrybomb
Danke liebe Yvonne 🙂 Bisher bin ich seeeehr zufrieden 🙂
Vielen Dank für den tollen Beitrag. Ich hatte vor einigen Tagen meine Laser OP und bin begeistert. Ich kann echt schon gut sehen, aber viele Details sind noch unscharf und man schaut wie durch eine Art Schleier. Das nervt heute am dritten Tag sehr und ich hoffe das es bald besser wird. Aber das soll normal sein.
Ich freue mich auf einen weiteren Teil und bin gespannt wie es bei dir der Heilungsprozess abläuft.
Bei mir ist es jetzt 4 Wochen her und es ist, als wenn nie was gewesen ist. In den ersten Tagen hat es bei mir immer gewechselt mit dem Schleier – mal war es das eine Auge, mal das andere und dann war es ein paar Tage gut und dann hatte ich es wieder. Im Laufe des Vormittags hat es sich aber immer wieder reguliert 🙂 Ich drücke dir die Daumen und hoffe, dass alles perfekt wird 🙂
Schon mal wirklich sehr spannend und gerade für die Lebensqualität finde ich eine solche OP auf jeden Fall toll. Ich hätte da aber wahrscheinlich auch sehr Angst gehabt, wenn da jemand die ganze Zeit am Auge zugange ist =/
Es war auch echt mega unheimlich aber jetzt bin ich sehr froh es gemacht zu haben 🙂
Oh man. Mit dem Gedanken spiele ich auch schon…seit meine Sehschwache bekannt ist. Bis dato ändert sch meine Dioptrinzahl aber immer noch, daher ist vorerst nicht ans Lasern zu denken.
Eine Bekannte von mir hat sich auch vor ein paar Jahren lasern lassen und hat ein Video mitbekommen dass wir uns angeschaut haben. Heilige Waldfee, sag ich dir. Das hat ja keinen Spaß gemacht sich das anzusehen.
Vor allem ist man ja wach und das stell ich mir unglaublich furchtbar vor.
Aber die Nachteile der Seeschwächesind einfahc zu zahlreich. Sobald es bei mir möglich ist, werd ich ich auch schleunigst zum Augenarzt und mich beraten lassen.
Liebe Grüße,
Tama <3
Jupp, so ein Video habe ich auch gesehen und ich fand das auch furchtbar. Aber was ich ganz strak betonen muss: Ich hatte zu keiner Zeit Schmerzen…nur Kopfkino 😀
Okay wow krass. Ich möchte das auch gerne machen und habe große Angst. Es ist schon teuer aber wie du sagt ist es auch Lebensqualität.
Hanni
Ich sage ja gerne: Teuer – im Gegensatz zu was? Man muss ja immer sehen, was man dafür bekommt 🙂
Deine Beschreibung für die Beweggründe zur OP finde ich sehr überzeugend. Tatsächlich geht es mir da genau wie dir: Im Liegen auf der Seite Fernsehen? Fehlanzeige. Das mit den Kosten für Sonnenbrillen und Migräne, die Druck auf dem Nasenrücken unmöglich macht, kenne ich auch! Jetzt bin ich doch am überlegen, ob ich mir auch die Augen lasern lasse, denke jedoch ich warte noch bis ich der Linsen ganz überdrüssig bin.
Bisher habe ich die OP auch nicht bereut. Zwar hat mich alles doch etwas länger beschäftigt (seelisch) aber ich würde es nochmal machen lassen 🙂
Vielen Dank für den tollen Beitrag zur Augen-Laserkorrektur. Meine Bekannte ist seit Langem auf die Brille angewiesen und will ihre Augen lasern lassen. Gut zu wissen, dass die Zufriedenheitsquote bei LASIK-Patienten bei über 95 % liegt. Ich werde meine Bekannte zum Arztbesuch überzeugen, damit sie genau weiß, ob die Augen-Laserkorrektur bei ihr möglich ist.
Sehr gerne 🙂
Ich persönlich habe ja seit meiner Kindheit mit dem Aufkommen der LASIK Technologie gehofft, dass ich so Cyborg-mäßig irgendwann meinen Körper optimieren kann. Tatsächlich haben meine schlechten Augen mich wohl bereits von Kindheit an behindert. Daher kann ich sehr gut verstehen, dass dir die Brille irgendwann richtig auf den Keks ging – und das Sonnenbrillenproblem kenne ich auch nur zu gut!
😀 Cyborg 😀 Ja, es ist schon eine massive Einschränkung muss ich sagen. Aber jetzt bin ich echt glücklich, dass ich wieder ohne Sehhilfe gucken kann.
Dieser Beitrag zu deiner Erfahrung mit der Augenlaserbehandlung finde ich echt hilfreich. Ich möchte meine Augen auch lasern lassen. Das wird mir langfristig Zeit sparen, da ich dann keine Kontaktlinsen kaufen muss.